Haus Adam Müller-Guttenbrunn, Stuttgart-Rot
Im lebendigen Stadtteil Stuttgart-Rot liegt unser Haus Adam Müller-Guttenbrunn. In unmittelbarer Nähe dazu finden Sie verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten. Unser Haus besitz eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Im Haus wollen wir gemeinsam das Leben leben und es genießen. Wichtige Ansatzpunkte sind für uns die Bewegungsförderung und die Erlebensorientierte Betreuung und Pflege (Mäeutik).
Pflege und Betreuung
In unserem Haus stehen 78 Pflegeplätze zur Verfügung, von denen einige für die Kurzzeitpflege vorbehalten sind. Unser Ansatz ist die Erlebensorientierte Betreuung und Pflege. Wir geben dem Pflegepersonal die Räume, um bewohnerorientiert arbeiten zu können. Aus diesem Grund haben wir uns für den Mäeutischen Pflegeprozess nach Cora van der Kooij entschieden. Der Mensch steht mit seinem Erleben, seinen Gefühlen und Bedürfnissen im Mittelpunkt und die Frage, "was braucht der Mensch" treibt uns an. Mit diesem Ansatz wollen wir eine Atmosphäre schaffen, in der sich die Bewohner*innen angenommen und zuhause fühlen. Wir arbeiten hierbei eng mit den Angehörigen zusammen, denn wir wollen letztlich alle dasselbe: in unserem Haus eine gute Lebenswelt schaffen, in der professionelle Pflege geleistet wird.
Durch gezielte Bewegungsförderung versuchen wir die Mobilität und Selbständigkeit der BewohnerInnen möglichst lange zu erhalten. Hierbei unterstützt uns u.a. die Praxis für Ergotherapie aus dem Haus St. Monika sowie unsere Kinaesthetics- und Sporttherapeutin. Alle unsere MitarbeiterInnen sind/werden in Kinaesthetics geschult, so dass dies in die alltäglichen Pflegehandlungen einfließt.
Wir freuen uns, dass wir unseren BewohnerInnen, unseren Gästen und BesucherInnen regelmäßig katholische und evangelische Gottesdienste anbieten können. Auch die individuelle Sterbebegleitung und die palliative Kultur unseres Hauses sind uns wichtige Bausteine und Ausdruck unseres gelebten christlichen Menschenbildes.
Hauswirtschaftliche Versorgung
Die BewohnerInnen des Hauses haben die Möglichkeit im unserem Speisesaal oder auf den Wohngruppen Mittag zu essen. Die abwechslungsreichen Speisen werden in der hauseigenen Küche zubereitet. Täglichen stehen zwei Menüs zur Auswahl. Sonderkostformen sind selbstverständlich möglich. Das Mittagessen kann im Rahmen des offenen Mittagstisches gerne von BesucherInnen, Menschen aus der Nachbarschaft und Freunden des Hauses genutzt werden (Speiseplan s.u.).
Weitere Angebote
- Öffentliches Café: Ein beliebter Treffpunkt, der Nachmittags für alle geöffnet ist
- Betreutes Wohnen: Am Haus angegliedert sind 24 betreute Seniorenwohnungen
- Sie haben Interesse an unserer Hauszeitschrift (Download s.u.) und weiteren schriftlichen Informationen? Gerne senden wir Ihnen diese auch per Post zu.
- Unsere Beratung und Aufnahme informiert Sie auch gerne weiter über Angebote der Altenhilfe. Anmeldungen sowie Informationen zur Datenverarbeitung und der Schweigepflicht erhalten Sie auf der Seite unseres Teams Beratung und Aufnahme.
Mitarbeit und Unterstützung
- Wir suchen immer Menschen die an einer Mitarbeit im Haus Adam Müller-Guttenbrunn interessiert sind: Freie Stellen, Ausbildung, Freiwilligendienst, Ehrenamt
- Sie möchten spenden oder stiften? Klicken Sie hier: Spenden und Stiften
Öffentliche Hausführungen
In Abhängigkeit von der Entwicklung der Infektionslage können wir Interessierten derzeit wieder die Möglichkeit geben, bei einer Hausführung einen persönlichen Eindruck von unseren Häusern zu gewinnen. Folgende Punkte sind dabei zu beachten:
- Maximal 5 TeilnehmerInnen und ausschließlich nach vorheriger Anmeldung
- Immunisierte TeilnehmerInnen benötigen für den Zutritt ein negatives Schnelltestergebnis (nicht älter als 24 Stunden) oder negatives PCR-Testergebnis (nicht älter als 48 Stunden)
- Nicht-Immunisierte TeilnehmerInnen benötigen für den Zutritt ein negatives Schnelltestergebnis (nicht älter als 6 Stunden) oder negatives PCR-Testergebnis (nicht älter als 24 Stunden)
- Im ganzen Haus muss eine FFP-2 Maske getragen werden
- Eine Besichtigungsmöglichkeit im Betreuten Wohnen besteht leider nicht
Die Termine für die Hausführungen sind wie folgt: 24.06.22, 22.07.22, 26.08.22, 23.09.22, 28.10.22, 25.11.22 jeweils 15 bis 16 Uhr. Interessenten für die Hausführung können sich ab sofort telefonisch bei der Beratung und Aufnahme unter 0711/7050555 anmelden. (Stand: 10.05.22)