Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Aktuelles aus der Altenhilfe
    • Alten und Pflegeheime
    • Tagespflegen
    • Pflege und Betreuung zu Hause
    • Betreutes Wohnen
    • Begegnungsstätten und Freizeitangebote
    • Praxis für Ergotherapie im Haus St. Monika
    • Mitarbeit und Ausbildung
    • Ausbildung Altenhilfe
    • Kooperationspartner und Projekte
    • Informationen auf Italienisch, Kroatisch und Türkisch
    • Standorte im Überblick
    • Spenden und Stiften
    • Arbeit & Beschäftigung
    • Langzeitarbeitslose
    • Frauen
    • Junge Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Spenden und Stiften
    • Behindertenhilfe
    • Kinder und Familien
    • Wohnen
    • Kurzzeitunterbringung
    • Tagesbetreuung
    • Freizeit und Bildung
    • Tierhof Arche Noah
    • Spenden und Stiften
    • Mitarbeiten
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Frühe Hilfen
    • Tagesmütter-Börse
    • Kindertagesstätten
    • Ganztagsschulen/Schülerhäuser
    • Mobile Kindersozialarbeit
    • Kindergästehaus
    • Abenteuerspielplatz Feuerbach
    • Hilfen zur Erziehung/Beratung
    • Mobile Jugendarbeit / Schulsozialarbeit
    • aktivpark Bergheide
    • Fachberatung Kita
    • Medienpädagogik
    • Fachinformation
    • Kinderstiftung
    • Migration, Integration und Flucht
    • Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • Deutsch- und Integrationskurse
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Spenden und Stiften
    • Qualitätsmanagement
    • Psychische Erkrankung
    • Beratung und Grundversorgung
    • Wohnen
    • Tagesstruktur und Beschäftigung
    • Behandlung, Pflege und Reha
    • Demenzfreundliches Bad-Cannstatt
    • Ehrenamt und psychisch kranke Menschen
    • Spenden und Stiften
    • Schulden
    • Zentrale Schuldnerberatung
    • Online Beratung
    • Sucht
    • Beratung & Prävention
    • Behandlung
    • Wohnen
    • Arbeit & Tagesstruktur
    • Unsere Angebote im Überblick
    • Spenden und Stiften
    • Wohnungslos
    • Aktuelles
    • Beratung
    • Grundversorgung
    • Wohnangebote
    • Freizeitangebote
    • Beschäftigungsangebote
    • Messie
    • Der Bereich
    • Spenden und Stiften
    • Adressen
    Close
  • Karriere & Bildung
    • Arbeitgeber Caritas
    • Unsere Philosophie
    • Faire Bezahlung
    • Angebote für Mitarbeitende
    • Vielfalt
    • Entwicklungschancen
    • Familie und Beruf
    • Messetermine
    • 1000 Neue Chancen
    • Auszubildende
    • Freiwilligendienste FSJ/BFD
    • Studierende
    • Duales Studium
    • Praktikum, Werkstudent, Abschlussarbeit
    • BerufseinsteigerInnen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Bewerben bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Bildungszentrum
    • Fortbildungskalender
    • Anmeldeformular
    • Inhouse Seminare
    • Dokumentationen
    • Weitere Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Seminarräume
    Close
  • Spenden
    • Geld spenden
    • Online Spende
    • Projektbeispiele
    • Spende zum besonderen Anlass
    • Unternehmensspende
    • Ihr Testament
    • Caritassammlung
    • Bußgeldauflage
    • Spendertag
    • Stiften - Vererben - Schenken
    • Ausländische Münzen und Banknoten
    • Sachspende
    Close
  • Engagement
  • Shops & Dienstleister
    • Café LesBar
    • CAP Märkte
    • Caribou Catering
    • Gartenteam der Neckartalwerkstätten (WfbM)
    • Carisma
    • Atrium7
    • FAIRKAUF Second Hand Kaufhaus
    • Aktuelles aus dem Fairkauf
    • Möbel spenden
    • Möbel & Wohnen
    • Kinderland
    • Haushalt & Accessoires
    • Textil
    • Elektro, Sport & Technik
    • Buch & Ton
    • Lederschmiede
    • PragA Second Hand Boutique
    • 7 Siebe
    • Stromspar-Check
    Close
  • Unser Verband
    • Überblick
    • Leitbild
    • Führungsleitlinien
    • Satzung
    • Vorstand
    • Caritasrat & Aufsicht
    • Transparenz
    • Caritas Stiftung Stuttgart
    • Querschnittsbereich Immobilienmanagement
    • Das Haus Martinus
    • Unsere Sozialhotels
    • News
    • Pressespiegel
    • Kooperationen & Beteiligungen
    • Fachverbände & Partner
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Ansprechpartner Bereiche
    • Ansprechpartner Zentrale Verwaltung
    Close
  • Presse
    • Corona-Pandemie
    • Freianzeigen
    • Termine
    • Neuigkeiten aus dem Verband
    • Pressemitteilungen
    • Aktionen & Kampagnen
    • Publikationen
    • Caritas vor Ort
    • Jahresberichte
    • Downloads
    Close
Suche
Home
Filter
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Aktuelles aus der Altenhilfe
      • Alten und Pflegeheime
        • Haus Martinus Mitte
        • St. Barbara Möhringen
        • Adam Müller-Guttenbrunn Rot
        • Haus St. Ulrich Mönchfeld
        • Haus St. Monika Neugereut
        • Qualität in unseren Pflegeinrichtungen
          • Unser Qualitätsmanagement
          • Qualitätssiegel IQD
      • Tagespflegen
      • Pflege und Betreuung zu Hause
        • Sozialstation St. Monika und Essen auf Rädern
        • Zu Hause Wohnen mit Service
        • Nachbarschaftshilfe
        • Vorsorge- und Begleitangebot Projekt LebensHorizonte
      • Betreutes Wohnen
      • Begegnungsstätten und Freizeitangebote
        • Betreuungsgruppen, Beratung und Gesprächskreise
        • Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus
        • Begegnungsstätte Haus St. Monika
        • Begegnungsstätte Haus St. Ulrich
        • Offenes Seniorenprogramm in Möhringen
      • Praxis für Ergotherapie im Haus St. Monika
      • Mitarbeit und Ausbildung
        • Der Caritasverband für Stuttgart als Arbeitgeber
        • Faire Bezahlung in der Pflege
      • Ausbildung Altenhilfe
      • Kooperationspartner und Projekte
      • Informationen auf Italienisch, Kroatisch und Türkisch
      • Standorte im Überblick
      • Spenden und Stiften
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Langzeitarbeitslose
      • Frauen
      • Junge Menschen
      • Menschen mit Behinderung
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereich
        • Förder- und Betreuungsbereich
        • ausgelagerte Arbeitsplätze
      • Spenden und Stiften
    • Behindertenhilfe
      • Kinder und Familien
        • Kindergästehaus
        • Ambulante Dienste
        • Kurzzeitunterbringung
        • Tagesbetreuung
        • InklusionsbegleiterIn
      • Wohnen
        • Besondere Wohnformen
          • Haus Clemens von Galen, Stuttgart Bad-Canstatt
          • Haus St. Elisabeth, Stuttgart Zuffenhausen-Rot
          • Haus Eleonore, Stuttgart Zuffenhausen-Rot
        • Ambulante Wohnangebote
          • Eltern-Kind-Wohnen
      • Kurzzeitunterbringung
      • Tagesbetreuung
        • Seniorenbetreuung im Haus St. Elisabeth, Stuttgart Zuffenhausen-Rot
        • Tagesförderstätte im Haus St. Elisabeth, Zuffenhausen-Rot
      • Freizeit und Bildung
        • Bildungs-und Begegnungsstätte TREFFPUNKT
        • Sport und Bewegung
        • Musik und Kreativität
        • Bildung
        • Reisen
        • Stadtführungen
        • Aktiv am Wochenende
        • Geschenkideen aus dem TREFFPUNKT
      • Tierhof Arche Noah
        • Katzenhaus
        • Kleintierpension
      • Spenden und Stiften
      • Mitarbeiten
        • Praktikum und Ausbildung
        • Ehrenamt
        • Werkstudenten
        • Bürgerschaftliches Engagement
        • FSJ und BFD
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Frühe Hilfen
      • Tagesmütter-Börse
        • Tagesmutter/-vater werden
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Eltern
        • Online-Datenbank
      • Kindertagesstätten
      • Ganztagsschulen/Schülerhäuser
      • Mobile Kindersozialarbeit
      • Kindergästehaus
      • Abenteuerspielplatz Feuerbach
      • Hilfen zur Erziehung/Beratung
        • Erziehungsberatungsstellen
          • Stuttgart Mitte/Süd
          • Bad Cannstatt
        • Hilfen zur Erziehung
          • Stuttgart-Süd
          • Bad Cannstatt
        • Kinderschutzzentrum
      • Mobile Jugendarbeit / Schulsozialarbeit
        • Mobile Jugendarbeit
        • Schlupfwinkel
      • aktivpark Bergheide
      • Fachberatung Kita
        • Bildungsangebote
      • Medienpädagogik
      • Fachinformation
      • Kinderstiftung
    • Migration, Integration und Flucht
      • Flüchtlingshilfe
        • OMID – Frühe Hilfen für traumatisierte Flüchtlinge
        • ZIFA-jobcoaching
        • Projekt VIP
        • Fachstelle für Familiennachzug
      • Migrationsdienst
        • Migrationszentrum Bad Cannstatt
        • Migrationszentrum Stuttgart - Mitte
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer - MBE
      • Deutsch- und Integrationskurse
      • Ehrenamt
        • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
        • Ehrenamt in den Migrationszentren
      • Praktika
      • Spenden und Stiften
      • Qualitätsmanagement
    • Psychische Erkrankung
      • Beratung und Grundversorgung
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Gerontopsychiatrischer Dienst
        • Aufwind
      • Wohnen
        • Sozialpsychiatrischer Wohnverbund
        • Wohnstätten
      • Tagesstruktur und Beschäftigung
      • Behandlung, Pflege und Reha
        • Ambulante psychiatrische Pflege
        • Soziotherapie
        • Institutsambulanz
      • Demenzfreundliches Bad-Cannstatt
        • Übersicht
        • Angebote für Demenzerkrankte
        • Herausforderungen und Aufgaben
        • Mitmachen
        • Projektpartner
        • Links
      • Ehrenamt und psychisch kranke Menschen
      • Spenden und Stiften
    • Schulden
      • Zentrale Schuldnerberatung
      • Online Beratung
    • Sucht
      • Beratung & Prävention
        • Beratungsstellen
        • Aufsuchende Hilfen
        • Angebote für Angehörige
        • Kinder und Jugendliche
        • Angebote für Betriebe
        • Grupa za samopomoc
        • Selbsthilfegruppen
        • Lebensweltprävention
        • Kultursensible Prävention
        • MPU Vorbereitung
      • Behandlung
        • Ambulante Behandlung
        • Substitution
        • Tagesklinik
        • Adaption
        • Konsumreduktion
          • Kontrolliertes Trinken
          • KISS
          • SKOLL
        • Nachsorge
      • Wohnen
        • Wohnen für Substituierte
        • Clean WeGe
        • Silberburg
        • Notübernachtung "Sleep in"
      • Arbeit & Tagesstruktur
        • Kontaktcafé High Noon
          • Impressum Instagram
        • Stundenweise Arbeit (StAr)
        • Lederschmiede
        • PLUS
        • Sieben Siebe
      • Unsere Angebote im Überblick
      • Spenden und Stiften
    • Wohnungslos
      • Aktuelles
      • Beratung
        • Männer
        • Frauen
          • Zentrale Frauenberatung
          • bella+ Beratung für Frauen in der Prostitution
        • Junge Erwachsene
        • Schuldnerberatung
        • Bahnhof Möhringen
        • Zentrale Anlaufstelle für Unionsbürger*innen
          • Dokumentation Auftaktveranstaltung ZAS
          • Nothilfen in Zeiten der Corona-Pandemie
      • Grundversorgung
        • Tagesstätte Olga 46
        • La Strada
        • Franziskusstube
        • Notübernachtung
        • Fildercafé im Bahnhof Möhringen
      • Wohnangebote
        • Männer
          • Carlo Steeb Haus
          • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Frauen
          • Frauenpensionen
            • Frauenpension I Veielbrunnenweg
            • Plätze für junge Frauen
            • Plätze der Eingliederungshilfe
            • Frauenpension II Kegelenstraße
            • Betreutes Wohnen in eigenem Wohnraum
            • Mietwohnungen
        • Junge Erwachsene
      • Freizeitangebote
        • AMOS-Kreativwerkstatt
      • Beschäftigungsangebote
        • Allore Carlo
      • Messie
      • Der Bereich
      • Spenden und Stiften
    • Adressen
  • Karriere & Bildung
    • Arbeitgeber Caritas
      • Unsere Philosophie
      • Faire Bezahlung
      • Angebote für Mitarbeitende
      • Vielfalt
      • Entwicklungschancen
      • Familie und Beruf
      • Messetermine
      • 1000 Neue Chancen
    • Auszubildende
    • Freiwilligendienste FSJ/BFD
    • Studierende
      • Duales Studium
        • Soziale Arbeit
        • BWL Non-Profit Management
      • Praktikum, Werkstudent, Abschlussarbeit
    • BerufseinsteigerInnen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Bewerben bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Bildungszentrum
      • Fortbildungskalender
        • Fortbildungskalender
      • Anmeldeformular
      • Inhouse Seminare
      • Dokumentationen
      • Weitere Angebote
      • Unser Team
      • Unsere Seminarräume
  • Spenden
    • Geld spenden
      • Online Spende
      • Projektbeispiele
        • Corona-Nothilfe
        • Projekt OMID
        • Projekt "Vier Pfoten"
        • Olga 46 - Obdachlosentagesstätte
        • Hühnerpatenschaft
      • Spende zum besonderen Anlass
      • Unternehmensspende
      • Ihr Testament
      • Caritassammlung
      • Bußgeldauflage
      • Spendertag
      • Stiften - Vererben - Schenken
      • Ausländische Münzen und Banknoten
    • Sachspende
  • Engagement
  • Shops & Dienstleister
    • Café LesBar
    • CAP Märkte
    • Caribou Catering
    • Gartenteam der Neckartalwerkstätten (WfbM)
    • Carisma
    • Atrium7
    • FAIRKAUF Second Hand Kaufhaus
      • Aktuelles aus dem Fairkauf
        • Impressum Instagram
      • Möbel spenden
      • Möbel & Wohnen
      • Kinderland
      • Haushalt & Accessoires
      • Textil
      • Elektro, Sport & Technik
      • Buch & Ton
    • Lederschmiede
    • PragA Second Hand Boutique
    • 7 Siebe
    • Stromspar-Check
  • Unser Verband
    • Überblick
      • Leitbild
      • Führungsleitlinien
      • Satzung
    • Vorstand
    • Caritasrat & Aufsicht
    • Transparenz
    • Caritas Stiftung Stuttgart
    • Querschnittsbereich Immobilienmanagement
      • Das Haus Martinus
      • Unsere Sozialhotels
      • News
      • Pressespiegel
    • Kooperationen & Beteiligungen
    • Fachverbände & Partner
    • Adressen & Ansprechpartner
      • Ansprechpartner Bereiche
      • Ansprechpartner Zentrale Verwaltung
  • Presse
    • Corona-Pandemie
    • Freianzeigen
    • Termine
    • Neuigkeiten aus dem Verband
    • Pressemitteilungen
    • Aktionen & Kampagnen
    • Publikationen
      • Caritas vor Ort
      • Jahresberichte
    • Downloads
  • Sie sind hier:
  • caritas-stuttgart.de
  • Presse
  • Publikationen
  • Caritas vor Ort
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Aktuelles aus der Altenhilfe
      • Alten und Pflegeheime
        • Haus Martinus Mitte
        • St. Barbara Möhringen
        • Adam Müller-Guttenbrunn Rot
        • Haus St. Ulrich Mönchfeld
        • Haus St. Monika Neugereut
        • Qualität in unseren Pflegeinrichtungen
          • Unser Qualitätsmanagement
          • Qualitätssiegel IQD
      • Tagespflegen
      • Pflege und Betreuung zu Hause
        • Sozialstation St. Monika und Essen auf Rädern
        • Zu Hause Wohnen mit Service
        • Nachbarschaftshilfe
        • Vorsorge- und Begleitangebot Projekt LebensHorizonte
      • Betreutes Wohnen
      • Begegnungsstätten und Freizeitangebote
        • Betreuungsgruppen, Beratung und Gesprächskreise
        • Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus
        • Begegnungsstätte Haus St. Monika
        • Begegnungsstätte Haus St. Ulrich
        • Offenes Seniorenprogramm in Möhringen
      • Praxis für Ergotherapie im Haus St. Monika
      • Mitarbeit und Ausbildung
        • Der Caritasverband für Stuttgart als Arbeitgeber
        • Faire Bezahlung in der Pflege
      • Ausbildung Altenhilfe
      • Kooperationspartner und Projekte
      • Informationen auf Italienisch, Kroatisch und Türkisch
      • Standorte im Überblick
      • Spenden und Stiften
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Langzeitarbeitslose
      • Frauen
      • Junge Menschen
      • Menschen mit Behinderung
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereich
        • Förder- und Betreuungsbereich
        • ausgelagerte Arbeitsplätze
      • Spenden und Stiften
    • Behindertenhilfe
      • Kinder und Familien
        • Kindergästehaus
        • Ambulante Dienste
        • Kurzzeitunterbringung
        • Tagesbetreuung
        • InklusionsbegleiterIn
      • Wohnen
        • Besondere Wohnformen
          • Haus Clemens von Galen, Stuttgart Bad-Canstatt
          • Haus St. Elisabeth, Stuttgart Zuffenhausen-Rot
          • Haus Eleonore, Stuttgart Zuffenhausen-Rot
        • Ambulante Wohnangebote
          • Eltern-Kind-Wohnen
      • Kurzzeitunterbringung
      • Tagesbetreuung
        • Seniorenbetreuung im Haus St. Elisabeth, Stuttgart Zuffenhausen-Rot
        • Tagesförderstätte im Haus St. Elisabeth, Zuffenhausen-Rot
      • Freizeit und Bildung
        • Bildungs-und Begegnungsstätte TREFFPUNKT
        • Sport und Bewegung
        • Musik und Kreativität
        • Bildung
        • Reisen
        • Stadtführungen
        • Aktiv am Wochenende
        • Geschenkideen aus dem TREFFPUNKT
      • Tierhof Arche Noah
        • Katzenhaus
        • Kleintierpension
      • Spenden und Stiften
      • Mitarbeiten
        • Praktikum und Ausbildung
        • Ehrenamt
        • Werkstudenten
        • Bürgerschaftliches Engagement
        • FSJ und BFD
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Frühe Hilfen
      • Tagesmütter-Börse
        • Tagesmutter/-vater werden
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Eltern
        • Online-Datenbank
      • Kindertagesstätten
      • Ganztagsschulen/Schülerhäuser
      • Mobile Kindersozialarbeit
      • Kindergästehaus
      • Abenteuerspielplatz Feuerbach
      • Hilfen zur Erziehung/Beratung
        • Erziehungsberatungsstellen
          • Stuttgart Mitte/Süd
          • Bad Cannstatt
        • Hilfen zur Erziehung
          • Stuttgart-Süd
          • Bad Cannstatt
        • Kinderschutzzentrum
      • Mobile Jugendarbeit / Schulsozialarbeit
        • Mobile Jugendarbeit
        • Schlupfwinkel
      • aktivpark Bergheide
      • Fachberatung Kita
        • Bildungsangebote
      • Medienpädagogik
      • Fachinformation
      • Kinderstiftung
    • Migration, Integration und Flucht
      • Flüchtlingshilfe
        • OMID – Frühe Hilfen für traumatisierte Flüchtlinge
        • ZIFA-jobcoaching
        • Projekt VIP
        • Fachstelle für Familiennachzug
      • Migrationsdienst
        • Migrationszentrum Bad Cannstatt
        • Migrationszentrum Stuttgart - Mitte
        • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer - MBE
      • Deutsch- und Integrationskurse
      • Ehrenamt
        • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
        • Ehrenamt in den Migrationszentren
      • Praktika
      • Spenden und Stiften
      • Qualitätsmanagement
    • Psychische Erkrankung
      • Beratung und Grundversorgung
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Gerontopsychiatrischer Dienst
        • Aufwind
      • Wohnen
        • Sozialpsychiatrischer Wohnverbund
        • Wohnstätten
      • Tagesstruktur und Beschäftigung
      • Behandlung, Pflege und Reha
        • Ambulante psychiatrische Pflege
        • Soziotherapie
        • Institutsambulanz
      • Demenzfreundliches Bad-Cannstatt
        • Übersicht
        • Angebote für Demenzerkrankte
        • Herausforderungen und Aufgaben
        • Mitmachen
        • Projektpartner
        • Links
      • Ehrenamt und psychisch kranke Menschen
      • Spenden und Stiften
    • Schulden
      • Zentrale Schuldnerberatung
      • Online Beratung
    • Sucht
      • Beratung & Prävention
        • Beratungsstellen
        • Aufsuchende Hilfen
        • Angebote für Angehörige
        • Kinder und Jugendliche
        • Angebote für Betriebe
        • Grupa za samopomoc
        • Selbsthilfegruppen
        • Lebensweltprävention
        • Kultursensible Prävention
        • MPU Vorbereitung
      • Behandlung
        • Ambulante Behandlung
        • Substitution
        • Tagesklinik
        • Adaption
        • Konsumreduktion
          • Kontrolliertes Trinken
          • KISS
          • SKOLL
        • Nachsorge
      • Wohnen
        • Wohnen für Substituierte
        • Clean WeGe
        • Silberburg
        • Notübernachtung "Sleep in"
      • Arbeit & Tagesstruktur
        • Kontaktcafé High Noon
          • Impressum Instagram
        • Stundenweise Arbeit (StAr)
        • Lederschmiede
        • PLUS
        • Sieben Siebe
      • Unsere Angebote im Überblick
      • Spenden und Stiften
    • Wohnungslos
      • Aktuelles
      • Beratung
        • Männer
        • Frauen
          • Zentrale Frauenberatung
          • bella+ Beratung für Frauen in der Prostitution
        • Junge Erwachsene
        • Schuldnerberatung
        • Bahnhof Möhringen
        • Zentrale Anlaufstelle für Unionsbürger*innen
          • Dokumentation Auftaktveranstaltung ZAS
          • Nothilfen in Zeiten der Corona-Pandemie
      • Grundversorgung
        • Tagesstätte Olga 46
        • La Strada
        • Franziskusstube
        • Notübernachtung
        • Fildercafé im Bahnhof Möhringen
      • Wohnangebote
        • Männer
          • Carlo Steeb Haus
          • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Frauen
          • Frauenpensionen
            • Frauenpension I Veielbrunnenweg
            • Plätze für junge Frauen
            • Plätze der Eingliederungshilfe
            • Frauenpension II Kegelenstraße
            • Betreutes Wohnen in eigenem Wohnraum
            • Mietwohnungen
        • Junge Erwachsene
      • Freizeitangebote
        • AMOS-Kreativwerkstatt
      • Beschäftigungsangebote
        • Allore Carlo
      • Messie
      • Der Bereich
      • Spenden und Stiften
    • Adressen
  • Karriere & Bildung
    • Arbeitgeber Caritas
      • Unsere Philosophie
      • Faire Bezahlung
      • Angebote für Mitarbeitende
      • Vielfalt
      • Entwicklungschancen
      • Familie und Beruf
      • Messetermine
      • 1000 Neue Chancen
    • Auszubildende
    • Freiwilligendienste FSJ/BFD
    • Studierende
      • Duales Studium
        • Soziale Arbeit
        • BWL Non-Profit Management
      • Praktikum, Werkstudent, Abschlussarbeit
    • BerufseinsteigerInnen
    • Berufserfahrene
    • Führungskräfte
    • Bewerben bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Bildungszentrum
      • Fortbildungskalender
        • Fortbildungskalender
      • Anmeldeformular
      • Inhouse Seminare
      • Dokumentationen
      • Weitere Angebote
      • Unser Team
      • Unsere Seminarräume
  • Spenden
    • Geld spenden
      • Online Spende
      • Projektbeispiele
        • Corona-Nothilfe
        • Projekt OMID
        • Projekt "Vier Pfoten"
        • Olga 46 - Obdachlosentagesstätte
        • Hühnerpatenschaft
      • Spende zum besonderen Anlass
      • Unternehmensspende
      • Ihr Testament
      • Caritassammlung
      • Bußgeldauflage
      • Spendertag
      • Stiften - Vererben - Schenken
      • Ausländische Münzen und Banknoten
    • Sachspende
  • Engagement
  • Shops & Dienstleister
    • Café LesBar
    • CAP Märkte
    • Caribou Catering
    • Gartenteam der Neckartalwerkstätten (WfbM)
    • Carisma
    • Atrium7
    • FAIRKAUF Second Hand Kaufhaus
      • Aktuelles aus dem Fairkauf
        • Impressum Instagram
      • Möbel spenden
      • Möbel & Wohnen
      • Kinderland
      • Haushalt & Accessoires
      • Textil
      • Elektro, Sport & Technik
      • Buch & Ton
    • Lederschmiede
    • PragA Second Hand Boutique
    • 7 Siebe
    • Stromspar-Check
  • Unser Verband
    • Überblick
      • Leitbild
      • Führungsleitlinien
      • Satzung
    • Vorstand
    • Caritasrat & Aufsicht
    • Transparenz
    • Caritas Stiftung Stuttgart
    • Querschnittsbereich Immobilienmanagement
      • Das Haus Martinus
      • Unsere Sozialhotels
      • News
      • Pressespiegel
    • Kooperationen & Beteiligungen
    • Fachverbände & Partner
    • Adressen & Ansprechpartner
      • Ansprechpartner Bereiche
      • Ansprechpartner Zentrale Verwaltung
  • Presse
    • Corona-Pandemie
    • Freianzeigen
    • Termine
    • Neuigkeiten aus dem Verband
    • Pressemitteilungen
    • Aktionen & Kampagnen
    • Publikationen
      • Caritas vor Ort
      • Jahresberichte
    • Downloads
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen

Caritas vor Ort 3/2020

Wohnungslos in der Pandemie

Titelbild Caritas vor Ort 3/2020

In diesem Jahr wurden wir alle aufgrund des Coronavirus gezwungen, uns neue Varianten in unseren Lebensweisen beizubringen. Privat wie beruflich mussten wir alte Gewohnheiten und Routinen loslassen, mussten umdenken und neu strukturieren - alles vor dem Hintergrund, uns selbst und andere Menschen bestmöglich zu schützen. Abstand halten, Atemschutzmaske tragen, Hygieneregeln beachten, keine Veranstaltungen besuchen. Das hat viele sehr eingeschränkt, Kontaktarmut beschert, ja Einsamkeit verursacht. Kinder konnten nicht in die Kindertagesstätte, Schüler_innen und Student_innen nicht in die Schule und Uni. Viele Menschen, viele Familien sind in starke Existenznöte geraten, weil sie in der Folge der Pandemie ihre berufliche Grundlage verloren haben. Die Corona-Krise hat soziale Not vielfach verschärft und die Menschen, die ohnehin am Rande der Gesellschaft stehen, noch weiter ins Abseits gedrängt. Sie traf und trifft es am härtesten. Denken wir nur an die obdachlosen Menschen.

Unsere Aufgabe als Caritas ist es, Antworten auf diese Fragen und Lösungen zu finden. Dem gilt unsere ganze Kraft. Wie das aussieht, sehen Sie in dieser Ausgabe der Caritas vor Ort an einigen Beispielen. Den Schwerpunkt haben wir diesmal auf unsere Arbeit mit Frauen gelegt.


Letzte Ausgaben

Caritas vor Ort Sonderausgabe

Titelbild Zeitschrift

"Wir bleiben zuhause." Diese drei Worte sind seit Wochen unser Credo. Überall ist es zu lesen. Es beschreibt, worauf es für uns alle gerade ankommt: Wir müssen persönliche soziale Kontakte einschränken, um uns alle zu schützen. Was für uns unter anderen Umständen paradox klingt, macht aktuell absolut Sinn: Die Isolation wird zum Ausdruck von Solidarität. Indem wir räumlich auseinanderrücken, rücken wir als Gesellschaft zusammen.

Dieses Zusammenrücken bemerken wir beim Caritasverband in dieser Krisenzeit ganz stark. Mit großer Einsatzbereitschaft tun unsere Mitarbeitenden alles dafür, Dienste am Laufen zu halten, damit wir weiterhin so gut es geht da sein können für die Menschen, die uns anvertraut sind. Dies erfordert Professionalität und Flexibilität, denn keiner kann die künftige Entwicklung genau vorhersagen. Und dann sind da die vielen Menschen, die unsere Arbeit unterstützen. Sie spenden Güter, sammeln Geld oder bieten ihre Hilfe in unserem Freiwilligenzentrum an. Die Solidarität, die hier von allen gelebt wird, ist großartig.

Diese Sonderausgabe der "Caritas vor Ort" zeigt einige der schönen und bewegenden Ideen und Aktionen der letzten Wochen. Und sie ist ein Dankeschön an alle, die unaufhörlich dafür sorgen, dass wir als Caritas weiterhin Menschen helfen können: unsere Mitarbeitenden, die Ehrenamtlichen, alle Spenderinnen und Spender und Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit ihrem Interesse und Mitgefühl.

Caritas vor Ort 1/2020

Ein Kunde wird im Cafe LesBar in der Stadtbibliothek in Stuttgart bedient.

In unserer aktuellen Ausgabe der Caritas vor Ort geht es um Inklusion.

Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist in Deutschland vor elf Jahren als Gesetz in Kraft getreten. Völlig unabhängig davon, ob ein Mensch eine Behinderung hat oder nicht, sollen alle Menschen gleichberechtigt und möglichst selbstbestimmt in unserem Land leben können.

Ein Begriff, der seit Inkrafttreten der UN-BRK in aller Munde ist, ist der der Inklusion. Die UN-BRK gibt hier Hilfestellung und formuliert deutlich, welche Bemühungen unser Staat mit der Schaffung gesetzlicher Grundlagen unternehmen muss, um Inklusion in unserem Land zu verwirklichen und damit die Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen.

Recht und Gesetz sind das Eine. Viel wichtiger ist jedoch, was zwischen den Menschen passiert. Inklusion kann letztlich nur gelingen, wenn unsere Gesellschaft dazu bereit ist. Wir alle müssen uns für den inklusiven Gedanken öffnen und einen Beitrag dazu leisten, dass der Begriff der Inklusion nicht nur eine leere Worthülse bleibt, sondern mit Leben erfüllt wird. Nur dort, wo sich Menschen begegnen, wo Kontakte entstehen, wo gegenseitiges Verständnis wachsen kann, besteht die Chance, Teilhabe zu schaffen.

In dieser Caritas vor Ort möchten wir den Blick darauf lenken, wie es nach elf Jahren UN-BRK konkret hier in Stuttgart um die Inklusion steht. Was wurde bereits erreicht und an welchen Stellen besteht weiterer Handlungsbedarf? Die Beiträge in dieser Ausgabe vermitteln einen Eindruck.

Download - bitte klicken

 

Caritas vor Ort 2/2019

Die wenigen Habseligkeiten eines Obdachlosen finden in einem vollgefüllten Einkaufswagen Platz: Einkaufstüten, eine Matratze und Kleidung.

8,9 Prozent der Menschen, die in Stuttgart leben, sind arm. Sie haben nicht ausreichend finanzielle Mittel, um ihren Lebensunterhalt aus eigenen Kräften zu bestreiten. Weitere 13 bis

15 Prozent aller Stuttgarterinnen und Stuttgarter sind armutsgefährdet. Besonders junge Menschen, Alleinerziehende, alte Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund und minderjährige
Mütter sind häufig von Armut betroffen oder bedroht. Diese Zahlen zeigen, dass Armut schon lange kein Thema mehr ist, das sich nur am Rande der Gesellschaft abspielt. Armut betrifft viele Menschen und unsere Aufgabe als Sozialverband ist es, uns für diese Menschen einzusetzen.

Wie ernst es uns mit den Verbesserungen für die Menschen hier vor Ort ist, zeigen wir als Caritasverband für Stuttgart zudem, indem wir selbst neue Wege beschreiten. Wir haben eine verbandsinterne Armutsgefährdungsstudie in Auftrag gegeben, in deren Rahmen unsere Mitarbeitenden befragt wurden. Ziel dieser Studie ist es, die Lebens- und Arbeitssituation unserer Mitarbeitenden zu analysieren, um herauszufinden, ob für bestimmte Personengruppen ein erhöhtes Armutsrisiko besteht. Damit stellen wir uns als Arbeitgeber einem sensiblen Thema, das uns sicher vor strukturelle Herausforderungen stellt.

Armut. Sie betrifft so viele Menschen und geht uns alle an. Lassen auch Sie sich auf das Thema ein. Viel Spaß beim Entdecken unserer aktuellen Ausgabe der "Caritas vor Ort"!

 Download - bitte klicken

Caritas vor Ort 1/2019

Titelblatt Caritas vor Ort 2019

Als Anwalt für sozial benachteiligte Menschen ist es für uns entscheidend, Einfluss zu nehmen auf die politischen Debatten. Das gelingt uns durch starke Netzwerkarbeit. Wir sind in Ausschüssen vertreten, wir sind Teil der Liga der Wohlfahrtspflege Stuttgart und arbeiten in den Stadtteilen eng mit Bezirksbeiräten und Kirchen zusammen und vernetzen uns vor Ort auf allen Ebenen. Darüber hinaus präsentieren wir uns mit Veranstaltungen und Aktionen und zeigen uns bei politischen Empfängen oder Veranstaltungen unserer Netzwerkpartner. Wir nutzen viele Kanäle, um sozialpolitische Themen zu platzieren. Dabei ist es zugleich wichtig, für unsere Netzwerkpartner und die politischen Entscheidungsträger ein verlässlicher Partner zu sein.

Dass wir dabei erfolgreich sind, beweisen viele Projekte, die dank unseres politischen Handelns entstanden und beispielhaft sind für die Bedeutung tragfähiger Netzwerke, aus denen dann erfolgreiche Kooperationen entstehen. Diese Ausgabe zeigt einige dieser Beispiele, wie das Projekt OMID, einHilfsangebot für traumatisierte Flüchtlinge, oder das ZIFA-Jobcoaching, ein Arbeitsprojekt für geflüchtete Menschen.

Download - bitte klicken

Caritas vor Ort 2018

Cover Caritas vor Ort

Die Tagesstätte für wohnungslose Menschen Olga46 feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag.
Beim großen Jubiläumsfest im Oktober gratulierte Sozialbürgermeister Werner Wölfle der "Grande Dame Olga": Von hier aus seien in den letzten 50 Jahren immer wieder Anstöße dazu gekommen, "wo wir Handlungsbedarf in unserer Stadt haben".

In den 80er Jahren war die Olgastraße erste Anlaufstelle für HIV infizierte Menschen, Ende der 80er Jahre suchten Bürgerinnen und Bürger aus der ehemaligen DDR Rat und Hilfe in der Olgastraße und heute sind es vermehrt Menschen aus Südeuropa, die den Weg hierher finden.
So wurden immer wieder neue Hilfen entwickelt, die, abgestimmt mit der Stadt und anderen Trägern, auf die Bedürfnisse der Menschen reagierten.

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Caritas vor Ort die Spannendes zur Geschichte der Olgastraße oder besuchen Sie die Galerie "Sichtbar", in der vier Kinder zusammen mit obdachlosen Menschen "super coole malerische Tage" hatten. "Eine Stadt für alle" ist der Titel dieser Ausgabe: Die Caritas in Stuttgart setzt sich ein für bezahlbaren Wohnraum, gleiche Chancen und eine lebenswerte Stadt für alle Menschen, die hier leben.

Download - Bitte klicken

Caritas vor Ort 4/2017

Caritas vor Ort 4/2017

Armut gibt es überall auf der Welt, auch im reichen Stuttgart. Sie ist ganz offensichtlich bei Menschen, die im Abfall nach Pfandflaschen wühlen oder die vor Tafelläden Schlange stehen. Sie ist aber auch da, wo man sie auf den ersten Blick nicht vermutet: bei Kindern, die morgens ohne Frühstück zur Schule gehen, in Familien, die mehr als die Hälfte ihres Geldes für Miete aufbringen müssen, bei alten Menschen, die von ihrer Rente nicht leben können.

Unser Einsatz für Gerechtigkeit bedeutet, dass wir die Stimme erheben und auf die sichtbare und unsichtbare Not aufmerksam machen. Damit Armut nicht zur Selbstverständlichkeit wird und Menschen am Rande nicht in Vergessenheit geraten. Mit unseren Dienst und Einrichtungen bieten wir Hilfen für ein menschenwürdiges Dasein

Da ist z.B. die Tagesstätte in der Olgastraße, die nicht nur für die Grundversorgung mit Essen und Kleidung sorgt, sondern durch die Kunstwerkstatt freudige und kraftvolle Momente in das Leben von wohnungslosen und armen Menschen bringt.

Oder die Wohnung, in der Frauen, die aus der Prostitution ausgestiegen sind, durch Beratung und Betreuung Zukunftsperspektiven entwickeln und aufbauen können.

In Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft und dem Sozialdienst katholischer Frauen wird das neue Projekt MediA die gesundheitliche Versorgung von Menschen in Wohnungsnot verbessern.

Caritas vor Ort 3/2017

Caritas_vor_Ort032017

Heimat längst nicht nur ein Ort. Heimat ist vielmehr auch ein Gefühl, das da entsteht, wo man verstanden wird, wo man dazugehört, wo Bindungen unter Menschen entstehen. Der Caritasverband für Stuttgart sorgt dafür, dass es in unserer Stadt viele Orte gibt, wo Menschen Heimat erleben. Unsere Einrichtungen, Angebote und Projekte sind deshalb ein Stück Heimat, weil sie Menschen soziale Teilhabe ermöglichen und sie damit ein Teil unserer Stadtgesellschaft sind.

Mehr dazu, beispielsweise über unser Engagement, Menschen mit Behinderung oder psychisch kranke Menschen vor der Bundestagswahl zu befähigen, sich zu informieren und ihre eigene Meinung zu bilden, lesen Sie in dieser Caritas vor Ort. Außerdem stellen wir Ihnen unser Projekt OMID vor, das traumatisiert Flüchtlingen hilft, sich zu stabilisieren, damit das Ankommen in der neuen Heimat leichter wird. Und wir berichten über unsere beiden Frauenpensionen, wo wohnungslose Frauen ein Zuhause finden, das Schutz und Raum für neue Lebensperspektiven bietet.

Caritas vor Ort 2/2017

Caritas_vor_Ort022017

Die Konjunktur boomt, und dennoch gibt es in Stuttgart Menschen, für es nicht so leicht ist, einen Job zu finden. Aus unterschiedlichsten Gründen stehen sie am Rande der Gesellschaft: Menschen, die schon lange arbeitslos sind, Menschen mit Behinderung, mit seelischen Erkrankungen, mit Suchtproblemen oder Flüchtlinge, für die die Sprachbarriere ein unüberwindbares Hindernis darstellen kann.

100 Jahre Gerechtigkeit ist das Jubiläumsmotto des Caritasverbands für Stuttgart. Zu dieser Gerechtigkeit gehört seit jeher der Einsatz dafür, dass Menschen arbeiten können und so am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Denn Arbeitslosigkeit bedeutet für die Betroffenen große psychische und finanzielle Belastung. Menschen, die keinen Job haben, leiden nicht nur wirtschaftliche Not, sondern erleben Selbstzweifel, Prestigeverlust und Diskriminierung.

Hier in der Caritas vor Ort stellen wir Ihnen verschiedene Projekte vor, mit denen die Caritas Menschen hilft, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und damit Teilhabe zu erleben. Lesen Sie beispielsweise, wie wir für junge Menschen oder für suchtkranke Menschen Perspektiven schaffen und uns auf politischer Ebene dafür starkmachen, dass mehr Geld in Arbeitsförderung investiert wird.

Caritas vor Ort 1/2017

2 Menschen

Durch viele Integrationshilfen trägt der Caritasverband für Stuttgart e.V. seit vielen Jahren maßgeblich zu einem friedlichen Zusammenleben und wechselseitigem Verständnis bei. Wir unterstützen durch qualifizierte Beratung, interkulturelle Begegnung, vielfältige Bildungsangebote und integrationsfördernde Begleitung durch Ehrenamtliche.

Einen Ausschnitt aus unserer Migrationsarbeit präsentieren wir Ihnen in dieser Ausgabe. Wir berichten aus unseren Anfängen, denn seit über 70 Jahren kümmern wir uns um Flüchtlinge und Migranten. Außerdem stellen wir Ihnen eine Ehrenamtliche vor, die sich seit fast 30 Jahren für geflüchtete Menschen einsetzt.

Für eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen ist das Fußfassen auf dem deutschen Arbeitsmarkt eine wichtige Voraussetzung. Ein Arbeitsplatz, eine Ausbildung oder ein Praktikum bieten gute Chancen, in der neuen Lebenswelt anzukommen. Durch unsere Beratungsstelle ZIFA-Jobcoaching können Geflüchtete ihre Fähigkeiten und Fachkenntnisse einbringen, Kontakte knüpfen und Perspektiven entwickeln.

Die Bedeutung von Informationen über Fluchtursachen und Veränderungen in der Asylgesetzgebung wächst stetig. Deshalb hat unser Freiwilligenzentrum Caleidoskop Anfang 2017 mit einer Themenwoche auf die Herausforderungen aufmerksam gemacht, die Geflüchtete und die Menschen, die ihnen haupt- und ehrenamtlich zur Seite stehen, zu bewältigen haben.

In diesem Jahr feiert der Caritasverband für Stuttgart e.V. sein 100-jähriges Bestehen. Damals wie heute unterstützen wir Menschen in Not und setzen uns für eine solidarische Gesellschaft ein. Gerechtigkeit lautet deshalb das Motto unseres Jubiläums, das wir mit Aktionen, Veranstaltungen, einer Ausstellung und einem Festakt das ganze Jahr über feiern werden. In den vier Ausgaben in 2017 werden wir immer wieder ausschnittsweise darüber berichten.

Aktuelle Ausgabe

PDF | 1,3 MB

Caritas vor Ort 3/2020

Partner im Klimaschutz

PDF | 135,3 KB

Urkunde "Climate Partner"

Die Caritas vor Ort

Lesen Sie Geschichten von Menschen, Engagement und Perspektiven. Informieren Sie sich mit Caritas vor Ort über unsere Arbeit. Wir kennen die Notlagen und persönlichen Krisensituationen der Menschen, die wir in der Landeshauptstadt unterstützen und beraten.                

Wir senden Ihnen die Printausgabe der Caritas vor Ort gerne kostenlos zu, wie Sie es wünschen: als Abonnement oder als Einzelexemplar. Jederzeit ist der Bezug natürlich auch wieder kündbar, falls Sie keine weiteren Publikationen mehr wünschen.

Bitte schreiben Sie uns an kommunikation@caritas-stuttgart.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,3 MB

Wohnunglos in der Pandemie

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-stuttgart.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-stuttgart.de/impressum
    Copyright © caritas 2021