Angebote der Fachberatung
Beratung
Die Fachberatung berät zu pädagogischen, konzeptionellen, strukturellen, personellen und organisatorischen Fragen der Betriebsführung mit Blick auf die Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrags der Tageseinrichtung und führt Fallberatungen durch.
Sie berät:
- bei der Einführung, Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems
- bei der Entwicklung von Qualitätsstandards für die katholischen Kindertagesstätten und entwickelt im Zusammenwirken mit Qualitätszirkeln pädagogische Orientierungshilfen
- bei der Erstellung, Weiterentwicklung und Umsetzung der pädagogischen und religionspädagogischen Konzeption
- zu Fragen im Bereich Betriebserlaubnis,
- unterstützend bei Neubauten und Umstrukturierungsmaßnahmen
- zu Fragen in den Bereichen Personaleinstellung, Personaleinsatz, Teamentwicklung sowie Führung und Leitung von Kindertageseinrichtungen
- zu Qualifizierung, Prozessbegleitung und Supervision von pädagogischen Fachkräften
- zu Fragen der Erziehungspartnerschaft und Sozialraumorientierung
- zur Umsetzung der Sprachbildung und Sprachförderung
- zum Thema herausforderndes Verhalten bei Kindern
- zur Eingliederungshilfe
Information
Die Fachberatung informiert Träger und Einrichtungsleitungen über aktuelle Themen und Entwicklungen.
Dazu bietet sie unter anderem
- Informationsveranstaltungen für Träger und Leitungskräfte
- Tagungen und Sonderveranstaltungen zu Fachthemen und aus aktuellem Anlass
- Weiterleitung von fachlichen, rechtlichen und politischen Informationen
Qualifizierung
Die Fachberatung ist verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen. Die Qualifizierung erfolgt durch zentrale Fortbildungen, zentrale Fortbildungsreihen, Arbeitskreise, inhouse-Seminare, Prozessbegleitungen, pädagogische Tage, Informationsveranstaltungen und Fachtage.
Vertretung und Kooperation
Die Fachberatung vertritt die fachlichen Interessen der Träger bei kirchlichen, staatlichen und kommunalen Stellen und kooperierenden Verbänden. Sie arbeitet in Fachgremien mit.