Jahresbericht 2018/19
Wir möchten Ihnen mit unserem Jahresbericht einen Rückblick auf unsere Arbeit im Jahr 2018/19 geben. Den Caritasverband für Stuttgart stellt die Frage der sozialen Gerechtigkeit in seiner Arbeit immer wieder aufs Neue vor Herausforderungen. Der größte Sozialverband in der Stadt macht es sich zu seiner Aufgabe, auf die Bedürfnisse der Menschen, die ihm anvertraut sind, einzugehen, dafür innovativ zu sein und neue Wege einzuschlagen. Diese Wege sind nicht immer bequem. Wo Vorurteile und Ressentiments gegen bestimmte Gruppen herrschen, hat es der Verband bei verschiedensten Projekten nicht selten mit Widerständen zu tun. Ob es sich um ein Wohnprojekt für wohnungslose oder psychisch erkrankte Menschen in einem normalen Wohngebiet handelt oder um eine Anlaufstelle für suchtkranke Menschen. Aufgabe der Fachkräfte der Caritas ist es dann, zu informieren, Aufklärung zu betreiben und mit Kompetenz und Fachlichkeit im Sinne der Menschen, für die sich der Caritasverband für Stuttgart einsetzt, zu argumentieren. Die Anwaltschaft für die, die benachteiligt sind, ist sein Auftrag. Seine hohe Kompetenz und Professionalität, seine Innovation und die Bereitschaft, Lösungen zu finden und neue Wege zu gehen, die beispielsweise auch seitens der Stadt als Kooperationspartnerin geschätzt wird, sind sein Anspruch.