Engergiefonds
Stuttgarter Bürger_innen, die aufgrund der steigenden Energiekosten in finanzielle Schwierigkeiten geraten, können seit März 2023 Zuschüsse für Energiekosten (Energiebeihilfen) beim Caritasverband für Stuttgart e.V. beantragen. Auch die Caritasverbände in der Region bieten Energiebeihilfe in ihren örtlichen Beratungsstellen an. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt so die zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen weiter, die ihr durch die gesetzliche Energiepreispauschale im Herbst 2022 zugeflossen sind. Die zusätzlichen Steuern in Höhe von 5,3 Millionen Euro werden komplett an bedürftige Menschen weitergereicht.
Die Energiebeihilfe kann - sofern eine Anspruchsberechtigung vorliegt - für Energienachzahlungen sowie für Abschlagserhöhungen gewährt werden. Energieschulden können nicht übernommen werden. Bei Bürgergeld- und Sozialhilfebezug können grundsätzlich nur Stromkosten berücksichtigt werden.
Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen, die durch die steigenden Energiepreise überbelastet werden, aber keinen unmittelbaren Anspruch auf staatliche Unterstützung haben. Im Fokus stehen Rentnerinnen und Rentner, kinderreiche Familien, Alleinerziehende oder Teilzeitbeschäftigte. Auch Personen, die Wohngeld, Kinderzuschlag oder BAföG beziehen, können Energiebeihilfe beantragen, wenn dadurch ein Bezug von umfassenden staatlichen Leistungen vermieden werden kann. Die Mittel werden als finanzielle Einzelfallhilfe ausgegeben. Um zu vermeiden, dass neue Armutslagen durch die Energiekrise entstehen, kann pro Abrechnungsjahr eine einmalige finanzielle Unterstützung gewährt werden.
Was muss ich tun, wenn ich Energiebeihilfe beantragen möchte?
Bitte füllen Sie folgendes Formular "Antrag Energiebeihilfe 2025" aus und schicken es - mit Nachweisen - an die Mail-Adresse energiefonds@caritas-stuttgart.de.
Danach prüft unsere Beratungsstelle, ob Sie für eine Energiebeihilfe berechtigt sind. Ansprüche auf diese freiwillige Leistung sind ausgeschlossen und können nicht geltend gemacht werden.