Fortbildungen
Digitale Kompetenz - Praxisworkshop
Herausfordernde Zeiten bedürfen innovativer Lösungen – die Kommunikationswege in der Corona-Krise stellen uns tagtäglich auf die Probe. Per Videokonferenz die neue Strategie erläutern, virtuelle Teamarbeit und Meetings aus dem Home office verlangen neue praktische Kompetenzen. Mehr
Fach- und Führungskräfte gekonnt qualifizieren
Die Herausforderungen an Fach- und Führungskräfte steigen stetig. Individuelle Entwicklungspläne sind eine sehr wirksame Möglichkeit zur persönlichen Förderung und damit Bindung von Fach- und Führungskräften für jetzige oder zukünftige Aufgaben und Positionen. Mehr
Eingruppierung nach den AVR des Caritasverbandes
Die Eingruppierung von Beschäftigten nach den AVR- Caritas stellt eine juristische Herausforderung dar. Die korrekte Eingruppierung ist in der Praxis oft zweifelhaft und mit großen Unsicherheiten verbunden. Mehr
Souverän in jeder Situation – moderne Rhetorik mit Videotraining
„Siebzig Prozent vom Erfolg hängt davon ab, einfach nur aufzutauchen“, sagte Woody Allen. Sichtbar werden, sich professionell präsentieren und im Gedächtnis bleiben. Klingt gut? Mehr
Digitale Kompetenz
In der internen Zusammenarbeit genauso wie mit Kunden und Klienten ersetzen zunehmend Online-Meetings und virtuelle Tools das physische Zusammentreffen. Die digitale Transformation ist in vollem Gange und verändert die Berufswelt. Mehr
EyeYoga – bewusster sehen – im Alltag und am Arbeitsplatz
Unsere Gesellschaft ist immer stärker von Naharbeit geprägt. Fast jeder Erwerbstätige arbeitet am PC oder Notebook. Neue Medien wie Smartphone oder Tablet führen ebenfalls zu einer erhöhten „Naharbeitszeit“. Dies ist Schwerstarbeit für die Augen. Mehr
Malen macht Mut - schöpferisches Tun mit Kindern
Künstlerisch ohne Bewertung und Erfolgsdruck aktiv zu sein und seelischen Freiraum zu erleben. Das ermutigt z. B. ruhige, schüchterne Kinder, hilft generell, sich neu wahrzunehmen und Aufmerksamkeit zu bekommen, oder es wirkt beruhigend und ausgleichend bei Aggressionen. Mehr
Hilfreiche Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements
Für viele Organisationen ist die Erfüllung von Anforderungen von Fachverbänden, zulassenden Stellen bis hin zu Zertifizierungen im Rahmen von Qualitätsmanagement (QM) selbstverständlich geworden. Dennoch wird QM vielfach als unflexible Vorgabe gesehen. Mehr
Der Wow-Effekt - mit Selbstvertrauen kommunizieren und führen
Überzeugen wollen, sich durchsetzen müssen, führen nach unten und oben, in Konfliktsituationen angemessen kommunizieren. Für die eigene Überzeugung einstehen, Projektarbeit in heterogenem Umfeld, wichtige Präsentationen, schwierige Mitarbeitergespräche, aufgebrachte Bewohner*innen, Klient*innen und Angehörige und vieles mehr. Mehr
Sich beziehungsfreundlich abgrenzen - wie kann das gelingen?
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine stimmigere Balance zwischen Ansprüchen und Möglichkeiten, Engagement und Selbstfürsorge finden. Sie reflektieren den Einfluss der Erwartungen von außen und innen auf Ihr Handeln und klären, was für Sie wirklich alltagstauglich und verträglich ist. Mehr