Fortbildungskalender
Fortbildungen
Update für Resilienz-Lotsen (SMA)®
Wissen ist eines der wenigen Dinge im Leben, das sich vermehrt, wenn man es teilt. Alle, die an der Resilienz-Lotsen (SMA)®-Ausbildung teilgenommen haben, erhalten an diesem Tag Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu teilen und sich zu vernetzen. Mehr
Outlook – der digitale Schreibtisch
Dieses praxisbezogene Seminar vermittelt Ihnen Schritt für Schritt Grundlagen und wichtige Funktionen, damit Sie E-Mails, Termine, Aufgaben und Ablagen effizient verwalten und steuern können. Ein pragmatischer Ansatz und keine Ex-pert_innenschulung. Hoher Nutzen, geringer Aufwand! Mehr
Update für Krisenbegleitende
Dieses Aufbau-Seminar widmet sich im Speziellen Krisen, die durch Lebenseinschränkungen im Zuge des Alterns oder aus anderen Gründen hervorgerufen werden. Wie können Menschen solche Verluste bewältigen, die sie dazu zwingen, vom Gewohnten abzurücken, wie bewahren sie Stabilität und finden neue Lösungen? Mehr
Ethik im Gespräch – Freiheit vs. Selbstbestimmung
Ethisch begründetes Handeln ist Teil einer christlich geprägten Professionalität im Caritasverband für Stuttgart e.V.. An einem konkreten Thema entwickeln wir im Kurs das Thema Ethik in seinen Facetten und üben ethisches Denken und Argumentieren anhand eines Praxisfalls ein Mehr
SGB II und Ausländer_innenrecht
Personen, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, haben grundsätzlich unter den gleichen Voraussetzungen Anspruch auf Bürgergeld wie Deutsche. Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass ausländische Personen ein Aufenthaltsrecht benötigen, mit dem sie nicht vom Bürgergeld ausgeschlossen sind. Mehr
Basisschulung für Pflegehilfskräfte des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.
Eine Pflegehilfskraft benötigt Können und Wissen sowie Sicherheit, um die Pflege dem Bewohner optimal anpassen zu können. Zudem muss sie als zuverlässiges Teammitglied ihre eigene Arbeit überprüfen und Veränderungen an die Pflegefachkraft weitergeben können. Mehr
Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte haben eine wichtige Funktion: Sie unterstützen die Verantwortlichen für den Arbeitsschutz bei der Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Mehr
Einführung in das SGB II und SGB XII · Grundkurs
Gesetzliche Änderungen in den sozialen Sicherungssystemen machen laufende Schulungen der Mitarbeitenden hierzu notwendig. Mehr
Wohlbefinden in Schultern, Nacken, Rücken mit Yoga
Yogaübungen (Asanas) sind ideal, um Spannungen abzubauen und Flexibilität und Kraft im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich zu verbessern. Die sanften Bewegungen und die bewusste Atmung führen nicht nur zu körperlichem Wohlbefinden, sondern auch zu mentaler Entspannung. Mehr
EDV / IT Grundkurs – Tipps und Tricks
In diesem Kurs lernen Sie die Bedienung der Oberfläche sowie die grundlegendsten Funktionen der einzelnen Office-Programme kennen. Tipps und Tricks aus der Praxis runden das Seminar ab. Mehr