Leistungen und Merkmale transparent, offen und nachvollziehbar: Unser Qualitätsmanagement
Qualität und Qualitätsmanagement sind zentrale Themen in den Altenpflegeheimen des Caritasverbandes für Stuttgart e.V. Schon seit geraumer Zeit sind wir bemüht, eventuelle Schwachstellen zu erkennen und daraus Verbesserungsmöglichkeiten nachhaltig zu entwickeln. Deshalb arbeiten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Leitung, Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung kontinuierlich daran, Leistungen und Arbeitsabläufe immer weiter zu verbessern. Nur so lässt sich das tägliche qualitätsbewusste Handeln in einen systematischen und nachvollziehbaren Qualitätsprozess einbinden.
Vor diesem Hintergrund haben wir bereits vor vielen Jahren begonnen, ein internes Qualitätsmanagement aufzubauen - nicht nur weil es dafür im Pflegeversicherungsgesetz rechtliche Vorgaben gibt, sondern weil wir davon überzeugt sind, dass sich die Qualität unserer Dienstleistungen an die sich wandelnden Bedürfnissen der Bewohner und die sich erneuernden Pflegebedingungen anpassen sollte.
Qualitätsmanagement ist ein Vorgehen, das die qualitätsbewusste und zielgerichtete Erbringung von Dienstleistungen zum Ziel hat. Für unsere Altenpflegeheime bedeutet dies: Die Art und Weise, wie Pflege- und Betreuungsleistungen erbracht werden sowie die Abläufe, die diese Leistungen unterstützen, sollen bewusst und geplant stattfinden. Hierzu bedarf es einer differenzierten und kontinuierlichen Analyse und Auswertung der Arbeit sowie Standards und Vorgaben für die Beschäftigten, denen aktuelle fachliche und wissenschaftliche Erkenntnissen der Pflege zugrunde legt wurden.
So wird die Qualität unserer Arbeit für alle Beteiligten nachhaltig und kontinuierlich verbessert und ist außerdem transparent und nachvollziehbar. Schließlich ist es stets unser Versprechen, dem Menschen im Alter ein Leben in Sicherheit, Selbstbestimmung und Würde zu gewährleisten.