Carlo-Steeb-Haus
Seit 1980 finden wohnungslose Männer im Carlo-Steeb-Haus ein Zuhause, Unterstützung und Hilfe. Es liegt am Rand des Stadtteils Bad Cannstatt oberhalb des Neckartals. Das kombinierte Betreuungs- und Wohnangebot umfasst mehr als 150 möblierte Einzelzimmer im Wohnheim und den dazugehörigen Außenwohngruppen. Darunter befindet sich eine suchtmittelfreie Wohngruppe. Des Weiteren gibt es im Haus Notübernachtungsplätze. Übergeordnete Zielsetzung ist die Hilfe zur Überwindung der besonderer sozialer Schwierigkeiten und Unterstützung zur Reintegration in die gesellschaftliche Normalität. Wir betreuen, beraten und versorgen wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Männer.
Das Carlo-Steeb-Haus ist barrierefrei und 24h/täglich personell besetzt. Es verfügt neben vielen Gemeinschaftsräumen, einem gemütlichen Speisesaal, Montage- und Werkstätten, auch über einen großzügigen Garten mit Anpflanzungsmöglichkeiten, Freischach, Tischtennisplatte, Kicker und eine Grillstelle. Ein behindertengerechter Sanitärbereich steht für geheingeschränkte Bewohner zur Verfügung, sowie eine Kleiderkammer und Duschmöglichkeiten. Innerhalb der teilstationären Betreuung / Aufnahmehaus können Waschmaschine und Trockner gegen eine geringe Gebühr genutzt werden. W-Lan ist frei verfügbar.
Unser Angebot:
- Teilstationäre Hilfe (Resozialisierung) / Aufnahmehaus: Bedarfsklärung, Beratung und Reintegrationshilfen
- Stationäre Langzeithilfe (Dauerwohnen): Beratung und Alltagsbegleitung, hauswirtschaftliche Versorgung in allen Lebensbereichen
- Zieloffene Suchtarbeit
- Nachbetreuung in Außenwohngruppen und in eigenem Wohnraum
- Beschäftigungsangebot zur Tagesstrukturierung, zur Ermittlung und Förderung vorhandener und neuer Fähigkeiten ggf. auch im Hinblick auf eine Überleitung in eine Fördermaßnahme nach SGB II
- Notübernachtung mit Essensversorgung
- Angebote zur Freizeitgestaltung
Regelmäßig findet eine haus- und fachärztliche Sprechstunde statt. Medizinische Fußpflege, psychologische Beratung und Suchtberatung werden ebenfalls durch externe Kooperationspartner kontinuierlich angeboten.
Das Carlo-Steeb-Haus ist in allen Arbeitsbereichen nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Wir bieten Studienplätze der Sozialen Arbeit und Semesterpraktika, Praxis-Einsätze innerhalb der generalisierten Pflegeausbildung (Psychiatrieeinsatz), sowie Einsatzstellen für freiwilligendienstleistende und Ehrenamtliche.
Beschäftigungsangebot:
Ziel des Angebotes ist neben der Unterstützung bei der Tagesstrukturierung, die Ermittlung und Förderung vorhandener bzw. die Vermittlung neuer Fähigkeiten ggf. auch im Hinblick auf eine Überleitung in Praktika, Ausbildungen und Arbeitsstellen.
Das Angebot der 30 Plätze im Beschäftigungsangebot richtet sich an Betreute des Carlo-Steeb-Haus, denen entweder der Zugang zu Fördermaßnahmen des SGB II verwehrt ist (Einstufung als erwerbsunfähig) oder für die die Anforderungen dieser Fördermaßnahme zu hoch sind.
Die Beschäftigungen sind vielfältig: In den Montage- und Werkräumen werden kleinere industrielle Montagetätigkeiten durchgeführt und kreativ gearbeitet. Im Garten werden Anbauflächen für Gemüse und Obst bewirtschaftet, die Blumenbeete und Pflanzen gepflegt. Auch betriebsunterstützende Tätigkeiten, wie z.B. die Müllentsorgung um das Haus oder der Wäschedienst für Mitbewohner werden übernommen. Oder auch Mithilfe im haustechnischen Bereich oder des Malers.
Die beschäftigten Bewohner erhalten eine Motivationsprämie von 1€ pro Stunde. Je nach zuordenbarer gesetzlicher Grundlage sind werktäglich 3 bis 6 Stunden Beschäftigung möglich.
Das Carlo-Steeb-Haus und das Christophorushaus in Stuttgart Untertürkheim bilden gemeinsam einen Fachdienst.