Was ist DurchKlick!?
DurchKlick! ist ein Projekt mit zwei zentralen Bausteinen, das Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt - besonders Wohnungslose in Stuttgart. DurchKlick! bringt Menschen zusammen, stärkt Selbstwirksamkeit und baut digitale Brücken - für mehr Teilhabe, mehr Wissen und mehr Orientierung im Alltag.
Baustein 1: Schulungen für digitale und gesellschaftliche Teilhabe
Wir bieten offene Schulungen für Menschen an, die von Armut und Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Ziel ist es, ihnen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Interessierte können ohne vorherige Anmeldung zu den Schulungsterminen kommen und mitmachen. Mitzubringen ist nur das eigene Smartphone. Bei Bedarf kann ein Smartphone für den Zeitraum der Schulung ausgeliehen werden.
- Lernen auf Augenhöhe:
Die Schulungen finden im Peer-to-Peer-Format statt - also von Betroffenen für Betroffene. - Ohne Anmeldung:
Jede*r kann einfach vorbeikommen, ganz ohne bürokratische Hürden. - Mentor*innen als Begleitung:
Pädagogische Fachkräfte bilden Mentor*innen aus, die die Treffen begleiten und mitgestalten. - Alltagsnahe Inhalte:
Im Fokus stehen Themen rund ums Smartphone - dem wichtigsten digitalen Gerät in der heutigen Zeit. - Nachhaltiges Lernen:
Die Mentor*innen gestalten eine "Tipps & Tricks"-Seite mit hilfreichen Inhalten aus der Praxis. - Offene Sprechstunden:
Für persönliche Anliegen oder Nachhilfe bieten Medien- und Sozialpädagog*innen Einzelberatungen an.
Baustein 2: Eine digitale Plattform - leicht zugänglich & alltagstauglich
Wir entwickeln eine barrierearme WebApp. Sie richtet sich an wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Stuttgart sowie an Fachkräfte der Wohnungslosenhilfe. Unterstützt werden wir dabei durch die Träger Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Sozialberatung Stuttgart e.V. und Ambulante Hilfe e.V.
- Alle Hilfsangebote auf einen Blick:
Die Plattform bietet eine Übersicht über alle relevanten Einrichtungen und Angebote - aktuell, zuverlässig und strukturiert. - Benutzungsfreundlich & barrierearm:
Eine interaktive Karte, einfache Navigation und intuitive Bedienung stehen im Fokus.
Haben Sie Fragen zum Projekt? Dann melden Sie sich gerne!
DurchKlick! wird gefördert durch Aktion Mensch e.V. und die Vector Stiftung.