- Du befasst Dich mit der Prävention, Bewältigung und Lösung sozialer Probleme,
- Berätst und betreust einzelne Personen, Familien oder bestimmte Personengruppen in Problemsituationen,
- Hilfst ihnen, konkrete Probleme zu lösen,
- Leitest dabei an, Strategien für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln
Aufgaben
Studienmodell
Klassisches Studienmodell
Du verbringst alle Praxisphasen (außer dem Fremdpraktikum) in derselben Einrichtung/ im selben Dienst im Caritasverband.
Vorteil:
- Vertiefter Einblick und Erprobung in einem Arbeitsfeld
- Intensiverer Kontakt und Beziehungsaufbau zu Klientinnen und Klienten möglich
Rotationsmodell im Bereich Kinder, Jugend, Familie (Studienschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit)
Das duale Studium mit dem Studienschwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit im Bereich Kinder, Jugend Familie sieht vor, dass Du jedes Jahr ein neues Arbeitsfeld dieses Bereichs kennen lernst. Dein erstes Jahr beginnst Du in einer unserer Schulkind-Einrichtungen an der Grundschule, im zweiten Jahr geht es in die Mobile Jugendarbeit / Schulsozialarbeit und im dritten Jahr in eine unserer stationären Wohngruppen.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit fachlich entsprechendem Schwerpunkt
- Bitte informiere Dich zu Details direkt auf der Seite der DHBW Stuttgart
Dauer
Bachelor: 3 Jahre
Inhalte
- Übergreifendes und interdisziplinäres Studium, das Themen der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik abdeckt (u.a. Pädagogik, Soziologie, Philosophie, Psychologie, Methoden, Recht, Politik, Ökonomie und Management)
- Mit Schwerpunkt ab dem 5. Semester vertiefen alle Studierenden ihr Wissen in der an der Dualen Hochschule gewählten Studienrichtung.