Don-Bosco-Haus
Das Don-Bosco-Haus
Das Don-Bosco-Haus ist ein ehemaliges Hotel in zentraler Lage im Stuttgarter Westen mit einem intakten Wohnumfeld und einer sozial gemischten Bevölkerungsstruktur. Die Innenstadt mit allen Ämtern und Versorgungsmöglichkeiten ist gut erreichbar, Haltestellen des ÖPNV sind ganz in der Nähe. Im Haus selbst gibt es möblierte Einzelzimmer mit Dusche oder Bad. Alle Zimmer haben Kabelanschluss und freies WLAN. Eine Selbstversorgung kann in gut ausgestatteten Gemeinschaftsküchen erfolgen. Auch Waschmaschinen und Trockner können genutzt werden. An das Don-Bosco-Haus sind als Außenwohngruppen mehrere 2- bis 3-Zimmerwohnungen im Stadtgebiet angeschlossen.
Unsere Betreuungsangebote:
1. Teilstationäres Angebot
Im Rahmen der teilstationären Betreuung bietet das Don-Bosco-Haus Wohnen in Verbindung mit persönlichen Hilfen an, wenn die Lebenssituation so unübersichtlich und schwierig ist, dass professionelle Unterstützung notwendig ist. Hier finden die jungen Menschen Unterstützung beim Erreichen eines Schulabschlusses oder Absolvieren einer Ausbildung. Der Sozialdienst hilft bei der Wohnungssuche, beim Gang zu Behörden, berät beim Umgang mit Geld und beim Schuldenabbau. Die jungen Erwachsenen können sich bei Fragen zu ihrer Gesundheit helfen lassen und bekommen Unterstützung und Begleitung bei Suchtproblemen.
2. Aufnahmehaus
Für das Angebot Aufnahmehaus sind im Don-Bosco-Haus sechs Plätze reserviert. Dieses kurzfristig belegbare Wohnangebot gilt ausschließlich für junge Männer von 18 bis 24 Jahren, die keine Unterkunft haben und deren Hilfebedarf noch nicht geklärt ist. In der Regel erfolgt eine Kostenzusage für drei Monate. In dieser Zeit erfolgt die Klärung und Planung möglicher weiterführender Hilfen. Eine Verlängerung ist möglich. Die Fallverantwortung liegt in der Zeit des Clearings bei der zuständigen Fachberatung, die eng mit dem Sozialdienst des Don-Bosco-Hauses kooperiert.
3. Ambulantes Wohnangebot
Der Fachdienst "Hilfen für junge Erwachsene" bietet ambulante Betreuung in Einzelappartements mit eigener Küchenzeile, Bad und WC an.
Der Sozialdienst führt regelmäßig Hausbesuche durch, um die jungen Erwachsenen bei ihren unterschiedlichen Problemen zu unterstützen.
Voraussetzungen für den Einzug in unsere Betreuungsangebote:
- Die Vermittlung erfolgt durch eine Fachberatungsstelle oder einen anderen sozialen Dienst.
- Die Aufnahme erfolgt nach Eingang einer Kostenübernahmeerklärung für Betreuungskosten nach §§67 SGB XII durch den zuständigen Kostenträger und der Klärung der Zahlung der Mietkosten.
- Vor einer Aufnahme findet ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einer pädagogischen Fachkraft des Don-Bosco-Hauses statt.
- Die Fähigkeit, den eigenen Haushalt zu führen, muss vorhanden sein..
Das Team
Im Fachdienst arbeitet ein eingespieltes Team von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern zusammen. Zum Team gehören außerdem eine Verwaltungsfachkraft, ein Haustechniker und immer wieder Studierende der DHBW und der Hochschulen. Nachts und am Wochenende ist ein Sicherheitsdienst im Einsatz.