Familie leben trotz Behinderung
Wir unterstützen Sie dabei in unserem Projekt begleitete Elternschaft. Gemeinsam mit Ihnen planen wir, welche Unterstützung Sie genau benötigen und wie sie aussehen kann.
Dabei sprechen wir über Themen wie Haushaltsführung, Gesundheit, Pflege, Ernährung und Erziehung des Kindes, Finanzplanung oder Freizeitgestaltung.
Begleitete Elternschaft ist ein ambulantes Angebot, das Sie und Ihr Kind zielgerichtet und individuell nach Ihrem Bedarf unterstützt. Wir begleiten und beraten Sie in allen Belangen, die Sie oder Ihr Kind betreffen und ermöglichen so ein familiäres Zusammenleben.
Im Wohnprojekt Lindichstraße können Familien, bei denen ein Elternteil eine geistige Behinderung hat, eigenständig und selbstbestimmt leben. Gleichzeitig erhalten sie die professionelle Unterstützung, die sie im Alltag benötigen.
Alle Leistungen sind auf die Bedarfe der Eltern sowie auf Wohl und Entwicklung des Kindes ausgerichtet und werden von einem multiprofessionellen Team in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erbracht.
Wir bieten Wohnraum für 7 Familien in einem Haus. Zusätzlich gibt es im Haus auch Wohnungen für 7 Alleinstehende Personen mit Behinderung. Im Erdgeschoss des Hauses gibt es Gemeinschaftsräume für Besprechungen, Veranstaltungen oder Kinderbetreuung sowie Büros für die Mitarbeiter.
Die Unterstützung wird bei Vorlage der Voraussetzungen durch Eingliederungshilfe und Jugendamt finanziert.
Sie haben Interesse und möchten noch weitere Informationen?
Rufen Sie uns einfach an.