Auf dem Gelände der katholischen Kirchengemeinde St. Christophorus wird voraussichtlich 2024 das neue "Zentrum St. Christophorus" entstehen. Der Caritasverband für Stuttgart e.V. hat zum 1. Januar 2021 mit der Kirchengemeinde einen Erbbaurechtsvertrag abgeschlossen und wird zwei Neubauten errichten.
Mehr
Die Stuttgarter Caritas warnt: Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien drohen durch Corona schulisch abgehängt zu werden. Hier hilft das Internationale Stadtteilzentrum Haus 49 in Stuttgart-Nord.
Mehr
„Bei uns sind Leute drin, da sind die Eltern psychisch krank oder süchtig“ - so einfach beschreibt ein junges Mädchen Pro Kids. Das Angebot des Caritasverbandes für Stuttgart e.V. für sucht- und psychisch belastete Familien in Stuttgart wird dieses Jahr 18 Jahre jung.
Mehr
Durch die Kälte wird in diesem Winter viel geheizt, gleichzeitig verbringen die Menschen wegen Corona mehr Zeit zu Hause - das zeigt sich im Geldbeutel durch höhere Energiekosten.
Mehr
Gerontopsychiatrischer Dienst des Caritasverbands für Stuttgart e.V. (GerBera) und Netzwerk "Gemeinsam für ein demenzfreundliches Bad Cannstatt" schulen Cannstatter Polizeirevier zum Thema Demenz.
Mehr
Am 14. November 2020 findet die Aktion «Eine Million Sterne» der Caritas statt. Auch der Caritasverband für Stuttgart e.V. beteiligt sich wieder an der Solidaritätsaktion: Dieses Jahr mit Livestram aus St. Eberhard.
Mehr
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart hat in enger Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für Stuttgart e.V. und weiteren Kooperationspartnern ein Medizinisches Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen, kurz MZEB, gegründet.
Mehr
Gerade in der Corona-Krise stellen Online-Beratungen eine wertvolle Alternative zur Beratung vor Ort dar. Auch die beiden Beratungsstellen des Caritasverbands für Stuttgart e.V. bieten seit Mai 2020 Online-Beratungen als zusätzliches Angebot an.
Mehr