Wann ist Alkoholkonsum riskant? Wie kann man seinen Konsum reduzieren und wie geht das? Unter dem Motto „Weniger Alkohol - mehr Gesundheit“ bietet der Caritasverband Stuttgart e.V. ein Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken an.
Mehr
Anlässlich des bundesweiten Aktionstags Migrationsberatung haben die Stuttgarter Träger der Freien Wohlfahrtspflege bei einer Veranstaltung im Stuttgarter Rathaus am 12. September eindringlich vor den gesellschaftlichen und finanziellen Folgekosten geplanter Einsparungen gewarnt.
Mehr
Das Haus Ursula feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Ein Grund zu feiern und das mit der ganzen Nachbarschaft! Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Mehr
Vonovia und Housing First Stuttgart wollenwohnungslosen Stuttgarter_innen einen besseren Zugang zu Wohnraum ermöglichen. Dafür sollen mindestens 30 Wohnungen direkt vermittelt werden.
Mehr
Die Jugendberufshilfe der eva und Caritas sehen die geplante Gesetzesänderung des Bundesarbeitsministeriums kritsch: Sie haben große Bedenken, dass junge
Leistungsempfänger von Bürgergeld deshalb weniger passgenau unterstützt werden können.
Mehr
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – die Kreativwerkstatt AMOS hat viel zu sagen: Seit 20 Jahren gestalten Frauen und Männer gemeinsam Werke in vielen Stilen und Techniken, gemäß dem Motto „AMOS – bunt fürs Leben“.
Mehr
Am Samstag, den 15. Juli 2023, treten auf dem Fußballplatz des SV Rot, Fürfelder Straße 15, 70437 Stuttgart, von zehn bis 18 Uhr zehn Mannschaften in drei Altersgruppen zum Match an.
Mehr
Seit über 15 Jahren gibt es den Tierhof Arche Noah in Remseck am Neckar. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern am Samstag, den 8. Juli 2023, von 13 bis 18 Uhr.
Beim Fest erwartet Sie: Leckeres Essen vom Grill, erfrischende Getränke, Kaffee und Kuchen, Hofführungen und viel Spaß für Jung und Alt!
Mehr
Eigentlich sollte der seit langem geplante und von einer breiten Ratsmehrheit getragene Stuttgarter Drogenkonsumraum Anfang 2026 in der Ossietzkystraße 6 eröffnet werden. Im Sozial- und Gesundheitsausschuss vom 19. Juni wurde nun informiert, dass sich die Inbetriebnahme voraussichtlich bis Mitte 2027 verzögern soll.
Mehr