Spender- und Stiftertag
Rückblick Spendertag 2024
Es ist eine schöne Tradition: Das Dankeschön an unsere Spenderinnen und Spender beim Spendertag. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Fundraising laden zu Kaffee und Kuchen ein und das jedes Jahr an einem anderen spannenden Ort in unserem Verband. In diesem Jahr waren die Kaffeetische in den Neckartalwerkstätten gedeckt. Die Gäste waren beeindruckt: Über die freundliche Atmosphäre im Haus, über die Menschen, die hier arbeiten und einfach über diesen Ort, an dem Menschen so sein können wie sie sind und auch Freunde und Freundinnen haben.
Solche und viele andere Orte im Caritasverband sind nur möglich, wenn viele mithelfen. Deshalb war auch Stiftungsvorstand Oliver Hans gekommen, um den Spenderinnen und Spendern Danke zu sagen: "Das alles ist nur dank ihrer Unterstützung möglich."
Andrea Bartsch, Daniel Soler und Eckhard Juwig erzählten am Nachmittag den Gästen, was im Caritasverband getan wird, "damit jeder Mensch die Möglichkeit hat, eine Arbeit zu finden." Und dass es dabei nicht nur darum gehe, möglichst produktiv zu sein. Denn Menschen fühlen sich wohl, wenn ihr Tag eine Struktur hat, wenn sie etwas sinnvolles tun können und im Austausch sein dürfen mit anderen. Auch die Kollegen von der Lederschmiede und der Siebdruckwerkstatt Sieben Siebe hatten Tische im Casino aufgebaut und gaben einen Einblick in ihre Arbeit. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitarbeitenden von Caribou.
"Das ist phantastisch und so wichtig für das Selbstwertgefühl", sagte Dieter Besserer, der mit seiner Frau da war und ganz nebenbei seinen Neffen begrüßen konnte, der in den Neckartalwerkstätten arbeitet. Familie Christel schaute begeistert zu, mit wieviel motorischem Geschick die Beschäftigten hier "so fitzelige Sachen machen" und Monika Eichhorn ist dankbar, "dass ich dank der Caritas an Orte komme, wo ich sonst nie hingekommen wäre." Rita Grossmann kennt die Caritas auch als Ort an dem ihr Bruder unterstützt wurde: "Ich empfinde so viel Dankbarkeit", sagt sie. Und immer, wenn es etwas zu feiern gibt in ihrer Familie, zum Beispiel wenn ein Enkel das Abi geschafft hat, dann spendet sie auch etwas an die Caritas.
Dafür sagen wir ihr und allen anderen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön!
Rückblick - Spender und Stiftertag 2023
Trotz des regnerischen Wetters folgten 21 Teilnehmende der Einladung und der interessanten Führung durch Erlebnispädagoge Oliver Böhmin in die verschiedenen Stationen des Aktivparkgeländes Bergheide. Von der "Schiffswand" bis zum Seilgarten erläuterte Oliver Böhm die Entstehungsgeschichte des Aktivparks und die pädagogischen Ziele der einzelnen Stationen. Bei Kaffee und Kuchen im Gemeinschaftsraum tauschten sich viele Teilnehmende intensiv über das Erfahrene aus. In Ihrer Begrüßungsansprache bedankten sich Oliver Hans, neuer Vorstand der Caritas Stiftung Stuttgart, und Caritasdirektor Uwe Hardt gemeinsam bei den Gästen. Oliver Hans betonte: "Ohne die Unterstützung durch Spendende und Stiftende wären viele Projekte und Angebote, wie dieses, nicht möglich." Bis zum späten Nachmittag nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Rückblick - Spender und Stiftertag 2022
Das Motto des Spender- und Stiftertags lautete "Stuttgart erkunden. Aus CaritasSicht". Am Spender- und Stiftertag nahmen 40 Personen teil, was uns sehr erfreut hat. Treffpunkt und erste Station war die Tagesstätte für Wohnungslose in der Olga46.Es folgte ein kurzer Fußweg zur Galerie Sichtbar, ein Kunstprojekt für wohnungslose Menschen.
Ein weiterer kurzer Fußweg führte die Spender zu HighNoon. Endstation war das Haus der Katholischen Kirche, wo bei Kaffee und Kuchen durch den Vorstand begrüßt und aus der Caritasarbeit berichtet wurde. Es war ein kurzweiliger Nachmittag mit vielen tollen Begegnungen und guten Gesprächen.
Rückblick auf den Spender- und Stiftertag 2021
Das Motto des Spender-Stiftertags 2021 war: "Stadtführung Stuttgart aus einer neuen Perspektive!”. Treffpunkt war der Hof des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. An dem Treffen nahmen fast 60 Personen teil. Im Bischof-Moser-Haus wurde bei Kaffee und Kuchen durch den Vorstand begrüßt. Es folgte die Präsentation der Behindertenhilfe durch zwei Einrichtungsleitungen. Danach fand die Stadtführung mit "Blickwechsel" statt. Im Rahmen des Projekts "Blickwechsel” wurden Menschen mit geistiger Behinderung zu Gästeführern ausgebildet. Die Gästeführer zeigten den Teilnehmern unbekannte Ecken der Innenstadt Stuttgarts.
Rückblick auf den Spender- und Stiftertag 2019
Der 11te Spender- und Stiftertag fand am 26. Juli 2019 auf dem Abenteuerspielplatz Feuerbach statt.Trotz der hohen Temperaturen fanden sich viele Gäste ein. Nach der Begrüßung nahm stellvertretend für den Verband die Fundraiserin Renate Erdei zwei Schecks entgegen: Einer stand symbolisch für die 455.500 Euro, die im vergangenen Jahr an den Caritasverband gespendet wurden, der andere für die 360.641 Euro, die von der Caritas Stiftung Stuttgart für verschiedene Projekte ausgezahlt wurden. Dafür sagen wir DANKE an alle Unterstützerinnen und Unterstützer. Im Anschluss wurden verschiedene Projekte vorgestellt, die im letzten Jahr mit Spenden und Stiftungsgeldern ermöglicht wurden. Nach dem offiziellen Teil führten die Mitarbeiterinnen des Abenteuerspielplatzes über das Gelände und beantworteten dabei viele neugierige Fragen, bevor zum Abschluss alle gemeinsam zu einem leckeren Grillbuffet zusammen saßen.