Ziele
- Sie erlangen Handlungssicherheit im Umgang mit den Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR).
- Sie bauen erstes fundiertes Wissen zu arbeits- und tarifrechtlichen Grundlagen auf.
Inhalt und Ablauf
In dieser Schulung erhalten Führungskräfte sowie Verwaltungskräfte, die in ihrer Funktion regelmäßig mit arbeits- und tarifrechtlichen Themen konfrontiert sind, eine praxisnahe Einführung in die Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR). Die Veranstaltung wird von der Leitung der Stabstelle Arbeits- und Tarifrecht durchgeführt und vermittelt anhand konkreter Beispiele einen verständlichen Überblick über zentrale Regelungen und Anlagen der AVR.
Nach einer Einführung in die grundlegende Struktur und Systematik der AVR folgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Allgemeinen Teil und ausgewählten Anlagen. Die Schulung bietet zudem ausreichend Raum für die Anwendung im Personalalltag sowie für die Besprechung typischer Fragestellungen und Praxisbeispiele.
Kontext
Arbeits- und tarifrechtliche Fragestellungen gehören zum Alltag vieler Führungs- und Verwaltungskräfte im CVS. Um hier sicher agieren zu können, ist ein fundiertes Verständnis der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) unerlässlich. Die Schulung bietet einen kompakten Einstieg in die Systematik und Anwendung der AVR und unterstützt so eine rechtssichere Umsetzung im beruflichen Alltag. Sei es als Auffrischung oder für den ersten Einstieg ins Thema.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Führungskräfte und Verwaltungskräfte des CVS, die in ihrer Funktion regelmäßig mit arbeits- und tarifrechtlichen Themen konfrontiert sind. (BQ für 07 / 39 und weitere Führungskräfte)
Max. Teilnehmerzahl
8
Veranstaltungsnummer
075/2026BQ