Fortbildungskalender
Fortbildungen
Basisschulung für Pflegehilfskräfte des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.
Eine Pflegehilfskraft benötigt Können und Wissen sowie Sicherheit, um die Pflege dem Bewohner optimal anpassen zu können. Zudem muss sie als zuverlässiges Teammitglied ihre eigene Arbeit überprüfen und Veränderungen an die Pflegefachkraft weitergeben können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basisschulung für Pflegehilfskräfte des Caritasverbandes für Stuttgart e.V.'
Fit für Leitungsaufgaben
Eine Weiterbildung für die mittlere Führungsebene in sozialen Einrichtungen mit 6 Modulen und einer Abschluss-Veranstaltung. Themen sind Leitungsrolle und Leitungsverständnis, Umgang mit herausfordernden Leitungssituationen, Leitung und Kommunikation im Team, die Kunst, sich selbst zu führen, Kompetenzen christlich geprägter Führung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fit für Leitungsaufgaben'
Kräuterwanderung in und um Stuttgart
Ins Grüne schweifen und dabei essbare Gewächse kennenlernen – nehmen Sie sich einen Tag Zeit, um den Reichtum der Natur zu erleben. Sie werden Neues entdecken und altes Wissen erinnern und auffrischen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kräuterwanderung in und um Stuttgart'
Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsbeauftragte haben eine wichtige Funktion: Sie unterstützen die Verantwortlichen für den Arbeitsschutz bei der Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Grundlagen für Sicherheitsbeauftragte'
Lernprozesse gestalten – pädagogisch-didaktische Auffrischung
Dieses Seminar unterstützt Sie als Praxisanleitende, die Kompetenzen Ihrer Auszubildenden gezielt zu fördern und zu beurteilen. Es stärkt Sie in Ihrer Rolle als Praxisanleitende und gibt Ihnen praxisnahes Knowhow an die Hand. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lernprozesse gestalten – pädagogisch-didaktische Auffrischung'
Vielfalt verbinden: Teamzusammenhalt stärken
Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle dabei, eine inklusive Kultur zu fördern und die richtigen Rahmenbedingungen für ein wertschätzendes Miteinander zu schaffen. Wie können Führungskräfte als aktive Verbündete für Vielfalt und Inklusion agieren? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vielfalt verbinden: Teamzusammenhalt stärken'
Excel 365 · Aufbaukurs
Durch komplexe Formeln und Funktionen lernen Sie, Sie MS Excel noch effizienter für Ihre speziellen Bedürfnisse einzusetzen. Filter und Pivottabellen helfen Ihnen, Ihre Tabellen und Datenbanken professionell zu analysieren. Mit Makros lassen sich viele Arbeitsabläufe automatisieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Excel 365 · Aufbaukurs'
Digitale Tools in der Betreuung älterer Menschen
Pflegeinnovationen zum Erleben und Ausprobieren: Sie lernen zu beurteilen, welches Tool sich für welche Absicht eignet, sich für Sie und für die betreuten Menschen und ihr Umfeld gewinnbringend einbeziehen lässt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitale Tools in der Betreuung älterer Menschen'
Anspannung loslassen – Bogenschießen und Spiritualität
Welche Kraft darin liegt, loszulassen, zeigt sich, wenn der Pfeil von der Sehne schnellt. Davor braucht es einen langen Prozess: Den guten Stand, die Spannung des Bogens, das bewusste Atmen. Bogenschießen ist eine Möglichkeit im Hier und Jetzt zu sein und den Alltag hinter sich zu lassen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anspannung loslassen – Bogenschießen und Spiritualität'
Die Natur als Kraftspender – Ein achtsamer Tag im Wald
Wie wir, auch in turbulenten Zeiten, von der Natur profitieren können, lässt sich an diesem Tag hautnah entdecken und erleben. Die eigene Wahrnehmung wird geschärft, Körper und Geist kommen zur Ruhe und wir können wieder neue Kraft tanken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Natur als Kraftspender – Ein achtsamer Tag im Wald'