In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Wohnungen werden luxussaniert, Mieten steigen stark, Menschen müssen ihr langjähriges Zuhause verlassen und finden keine neue Wohnung, die sie sich leisten können. Wohnungsnot schließt Menschen aus der Stadt aus, die sowieso schon am Rand der Gesellschaft stehen - und ist inzwischen in Städten wie Stuttgart sogar längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Mit der Aktion "Zeig Wohnungsnot die gelbe Karte" will der Caritasverband für Stuttgart zeigen, wo es an Wohnungen fehlt und wie man bezahlbaren Wohnraum schaffen kann. Denn ein Zuhause für jeden darf in einem reichen Land wie Deutschland kein Privileg sein, sondern Grundrecht.
Aktion "Zeig Wohnungsnot die gelbe Karte"
21.09.2018 14:00 bis 17:00 Uhr
Vorplatz der Aktionskirche "Sankt Maria als", Tübinger Str. 36, 70178 Stuttgart
Wohnungsnot betrifft alle Hilfebereiche des Caritasverbandes - von der Wohnungsnotfallhilfe über die Ju-gend- und Familienhilfe, die Behindertenhilfe, die Altenhilfe und die Flüchtlingshilfe. Als Verband setzt sich die Caritas mit der Jahreskampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause" (www.zuhause-fuer-jeden.de) auch deutschlandweit für das Thema ein und misst einer Lösung des Problems eine große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
Eine Wohnung ist mehr als ein Dach über dem Kopf, es ist ein privater Rückzugsort und Voraussetzung für eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben der Stadt. Versäumen wir es jetzt, uns der Herausforderung zu stellen, wird das unsere Städte nachhaltig in eine Richtung verändern, die der Gemeinschaft nicht guttut.
Setzen wir gemeinsam am 21.09. ab 14.00 Uhr vor der Kirche Sankt Maria ein deutliches Zeichen! Mit der Aktion "Zeig Wohnungsnot die gelbe Karte" wendet sich der Caritasverband in Stuttgart an die Stadt, zeigt die Folgen von Wohnungsnot auf und fordert dazu auf, über Handlungsoptionen zu sprechen.
Während der Aktion wird ein "Wohnzimmer auf der Straße" aufgebaut. Dort wollen wir ins Gespräch kommen über diejenigen, die die Folgen der Wohnungsnot zu spüren bekommen. Es wird eine Kleinigkeit zu Essen geben, verschiedene Aktionen und die Möglichkeit, sich über die Arbeit und die Forderungen des Caritasverbandes für Stuttgart e.V. zu informieren.
Lassen Sie uns zusammenkommen für eine faire und soziale Wohnungsmarktpolitik in Stuttgart!