50 Jahre nachdem in der Olgastraße 93A das erste Alten- und Pflegeheim des Caritasverbandes in
Stuttgart eingeweiht wurde, dürfen wir Sie nun zum Richtfest des neuen Haus Martinus einladen. Das
Haus entsteht am alten Platz von Grund auf neu. In zentraler Lage bietet es nach der geplanten
Fertigstellung 2020 Platz für 87 Menschen in der stationären Pflege, dazu kommen elf geförderte
Mietwohnungen - Betreutes Wohnen Senioren 60+ und eine viergruppige Kindergartengruppe. Im Haus
befindet sich zudem eine Tiefgarage mit 16 Stellplätzen.
Damit übernimmt das Haus Martinus wieder eine zentrale Rolle in der städtischen Infrastruktur, bietet
Menschen mitten in Stuttgart ein Zuhause und ist ein lebendiger Ort der Begegnung auch zwischen den
Generationen.
Richtfest am Freitag, 19. Juli 2019, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Olgastraße 93 A, Stuttgart
Nach der Begrüßung durch Caritasdirektor Uwe Hardt, dem Richt-Kranz und Spruch, haben Sie
Gelegenheit die Baustelle zu besichtigen. Bitte denken Sie an entsprechendes Schuhwerk. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt durch Caribou Catering.
1965 begannen in der Olgastraße 93A die Bauarbeiten zum Haus Martinus. Es ist das erste Alten-und
Pflegeheim, das der Caritasverband für Stuttgart e.V. baut und eine der größten derartigen
Einrichtungen in Stuttgart.
Drei Jahre später wird das Haus eingeweiht. Der damalige Bürgermeister der Stadt Stuttgart für
Gesundheit und Soziales, Josef Matussek, freut sich anlässlich der Einweihung des Hauses am 12. Juli 1968 über das Engagement des Caritasverbandes und betont, wie wichtig das Haus für die städtische
Infrastruktur sei.
Das Haus in der Olgastraße 93A steht mit seiner Geschichte und den Menschen, die hier wohnten und
arbeiteten für die Arbeit des Caritasverbandes in Stuttgart.
In all‘ ihrer Vielfalt:
So wird im September 2015 - das Haus ist schon vollständig geräumt für den Umbau - das Haus
Martinus über Nacht zu einem ersten Zufluchtsort für rund 400 von Flüchtlingen. In Bussen erreichen die
Menschen in den frühen Morgenstunden des 6. Septembers das Haus in der Olgastraße. In einer
beispiellosen Solidaraktion haben Mitarbeiter*innen des Caritasvorstandes, vom Vorstand angefangen
bis zu vielen haupt- und ehrenamtlichen Helfer*innen, gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk, dem
Deutschen Roten Kreuz und anderen Hilfsorganisationen das Haus für die Flüchtlinge eingerichtet. Zum
Auszugstag am 31.07.2016 war das Haus in der Olgastraße zur Heimat für 281 geflüchtete Menschen
geworden.
"Nach zehnjähriger Planung, Umplanung, Vorbereitung und nach vielen Verhandlungen können wir nun
endlich sagen, dass es nächstes Jahr ein neues Haus Martinus gibt", freut sich Caritasvorstand Uwe
Hardt.