2015 initiierte der Caritasverband für Stuttgart e.V. das Netzwerk "Gemeinsam für ein Demenzfreundliches Bad Cannstatt". Heute gehören ihm über 50 Projekt- und Kooperationspartner_innen an. Das Netzwerk veranstaltet Vorträge und Fortbildungen, so zum Beispiel eine Schulungsreihe für die Mitarbeitenden des Polizeireviers sechs in Bad Cannstatt. 2019 erhielt das Netzwerk den Paul-Lechler-Preis für die "Förderung der Sorgekultur für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen". 2020 entstand zusammen mit dem VfB Stuttgart und der Bürgerstiftung Stuttgart das Projekt "Unvergessen": eine Arena-Tour für Menschen mit Demenz. 2024 spielte das Theater Lindenhof das Stück "Honig im Kopf" im ausverkauften Wilhelma-Theater.
"Wir konnten in den letzten zehn Jahren viel auf den Weg bringen, sensibilisieren und wertvolle Unterstützung für die Menschen in Bad Cannstatt geben", sagt Bettina Oehl vom Caritasverband Stuttgart e.V. die für die Gesamtkoordination des Netzwerkes verantwortlich ist.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres gibt es ein besonderes Highlight
"Humor trotz Vergessen" ist der Titel der Ausstellung mit Cartoons von Peter Gaymann. Der bekannte Cartoonist widmet sich in seiner Aktion "DEMENSCH" dem Thema Demenz mit besonderem Fingerspitzengefühl und seinem feinsinnigen Humor.
Die Ausstellung ist im Alten Rathaus in Bad Cannstatt, Marktplatz 2, vom 2.7. bis 30.7. 2025 während folgender Öffnungszeiten zu sehen:
Montag, Mittwoch, Freitag: 8.00 bis 13 Uhr
Dienstag: 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag: 8.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30.
Am 10.7. 2025 von 16 bis 18 Uhr sind Mitarbeitende des Netzwerkes "Gemeinsam für ein Demenzfreundliches Bad Cannstatt" vor Ort und ebenso am 22.7. 2025 von 10 bis 12 Uhr.
Begleitend zur Ausstellung gibt es bei der Buchhandlung Osiander in der Marktstraße in Bad Cannstatt eine Bücherecke mit Büchern von Peter Gaymann und Büchern zum Thema Demenz.
Im Herbst werden die Bilder in verschiedenen Läden in Bad Cannstatt ausgestellt. Auftakt wird der Weltalzheimertag sein. Und ab 2026 kann die komplette Ausstellung auch über das Netzwerk ausgeliehen werden.
Wenn Sie Fragen zur Ausstellung haben oder mehr über das Netzwerk "Gemeinsam für ein Demenzfreundliches Bad Cannstatt" wissen möchten, dann melden Sie sich gern bei:
Bettina Oehl
b.oehl@caritas-stuttgart.de
Telefon: 0711 520460-84
Wenn Sie auf Social Media über uns berichten, verlinken Sie uns gerne auf Instagram (@caritas.stuttgart) und Facebook (@Caritas.Stuttgart).