Die Corona-Krise trifft uns alle - die Schwächsten unter uns ganz besonders. Dazu gehören auch obdachlose Menschen. Für sie hat der Caritasverband für Stuttgart e.V. ein breites Angebot an Einrichtungen und Diensten aufgebaut. Die Mitarbeitenden in diesen Diensten und Einrichtungen tun alles, um diesen Menschen auch in Zeiten von Corona zu helfen.
Wichtiger Anlaufpunkt ist dabei die Tagesstätte für obdachlose Menschen in der Olgastraße 46 in Stuttgart. Hier bekommen Menschen in Not nach wie vor morgens ein Frühstück und mittags ein Mittagessen in Form von Lunchpaketen. Neben dieser Grundversorgung, die aufrecht erhalten wird, haben die Betroffenen hier auch die Möglichkeit zu duschen und sich mit frischer Kleidung zu versorgen. Und ganz wichtig: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort tun alles, um wenigstens eine eingeschränkte Beratung zu ermöglichen. Solche Angebote halten auch die anderen Hilfsorganisationen vor.
Ein schönes Zeichen senden gerade sehr viele Menschen, die sich gerade jetzt hilfsbereit und solidarisch zeigen: Sie spenden Geld und bieten ihre Hilfe an. Das ist für alle, für die Betroffenen und die Kolleginnen und Kollegen, die weit über das alltägliche Maß im Einsatz sind, von großer Bedeutung. Eine Aktion, die auch in Stuttgart angekommen ist, ist die Idee des "Gabenzauns" für obdachlose Menschen. Sie zeigt uns, dass auch jetzt viele Menschen helfen wollen.
Damit die Hilfe aber dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird, ruft der Caritasverband für Stuttgart dazu auf, Geld an die Obdachloseneinrichtungen zu spenden oder Lebensmittelgutscheine zu spenden. Mit diesen können sich die Menschen die Dinge kaufen, die sie dringend benötigen. Die Gutscheine können in der Olgastraße 46 in Stuttgart abgegeben werden und werden von hier aus verteilt. Fragen hierzu beantwortet gerne: Harald Wohlmann, Caritas Tagesstätte Olgastrasse 46, Telefon: 0711/23879-65.