Während noch halb Stuttgart dieser Tage in den Federn liegt, macht sich Lena Gabel um 6:45 Uhr auf den Weg. Die 25-Jährige Studentin ist eine von zwölf jungen Menschen, die im Winter als Ferienarbeiter in den Neckartalwerkstätten des Caritasverbandes beschäftigt sind. Eigentlich arbeiten hier in Obertürkheim rund 350 Menschen mit Behinderung. Über Weihnachten und das neue Jahr sind viele von ihnen im Urlaub, Schüler und Studenten springen für sie ein. „Ich arbeite gerne mit Behinderten zusammen und sammle so in den Ferien neue Erfahrungen, die über das reine Geldverdienen hinausgehen“, sagt Lena Gabel, die bereits zum vierten Mal dabei ist. Mit geübtem Blick bearbeitet die Philosophiestudentin einen Kolben für die Firma Festo. Über 1000 Stück schafft sie am Tag. Die Werkstatt produziert für über 40 Kunden in der Region, unter anderem für das Daimler Fleet Management, Norgren oder die Beck GmbH. Zusammen mit Behinderten montieren die Ferienarbeiter Buchsen, Kolben, Scheiben, versenden Briefe und Zeitungen oder verpacken Radschrauben und Schläuche.
„Bei uns können junge Menschen in den sozialen Bereich hineinschnuppern“, erklärt Fertigungsleiter Harald Hellstern. „Vielleicht gefällt es ihnen ja und sie bewerben sich später auch in diesem Berufsfeld.“ Auch die Kunden der Neckartalwerkstatt profitieren vom Einsatz der Schüler und Studenten: Nur so können sie zwischen den Jahren ihre Produktion hochhalten. „Unsere Aushilfskräfte müssen zuverlässig und flexibel sein, denn wir arbeiten mit der Null-Fehler-Strategie der Automobilindustrie“, betont Harald Hellstern. Er verweist auf die Wichtigkeit von Arbeit im Alltag vieler behinderter Menschen: „Arbeit strukturiert ihren Tag und bereichert ihr Leben.“
Bereits seit über 30 Jahren gibt es die Ferienarbeit. Jedes Jahr können Schüler und Studenten bis zu vier Wochen im Sommer oder zwei Wochen im Winter teilnehmen. Die Studentin Franziska Welss ist zum dritten Mal dabei. „Die Arbeit ist sehr angenehm und nicht zu schwer – und man verdient sehr gut“, sagt sie lachend. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Die Bewerbungsphase für den Sommer steht bereits an. Ein Platz scheint schon vergeben, denn Lena Gabel ist sich sicher: „Da will ich nochmal mitmachen.“
Die nächste Ferienarbeit ist im Sommer 2018 zwischen dem 30. Juli und dem 24. August möglich. Information und formlose Bewerbung an Harald Hellstern unter ntw@caritas-stuttgart.de.