Jeder
Mensch hat eine gute Gabe. Die einen wirken durch ihre Person, die anderen
geben etwas von sich. So wird FAIRKAUF, das
Second-Hand-Kaufhaus
des Caritasverbandes für Stuttgart e.V., in diesen Tagen mit einer Sachspende
einer - in Stuttgart bisher außergewöhnlichen - Aktion bedacht. Die Fa.
Maercklin
C.F. Braun rief während der Frühlingsmonate die
Stuttgarter Bürger zu einer Porzellantausch-Aktion auf. Gebrauchtes Geschirr
sollte so dem FAIRKAUF zugeführt werden, der damit sein Sortiment erweitert.
Insgesamt kamen so nun zehn Warencontainer mit Geschirr und Porzellan während
des Aktionszeitraumes für den FAIRKAUF zusammen.
Am
Das Konzept von FAIRKAUF, dem größten Sozial-Gebrauchtwarenmarkt der Region,
ist dabei denkbar einfach: Gespendete Gebrauchtwaren von Stuttgarter Bürgern
werden wieder in einen fairen Konsumkreislauf zurückgeführt. Waren, die sonst
unnötig auf dem Müll landen würden, werden durch das
FAIRKAUF-Personal
aufbereitet und so wieder brauchbar gemacht. Ein Konzept, das auch immer mehr
Stuttgarter Unternehmer begeistert – so wie jetzt die bekannte Stuttgarter
Adresse für Porzellanwaren, die Fa.
Maercklin
C.F.
Braun.
Die Fa.
Maercklin
C.F. Braun und der Caritasverband
für Stuttgart denken auch für die Zukunft über eine weitere Zusammenarbeit im
Bereich solcher und ähnlicher Spendenaktionen nach.
Nähere Informationen zum FAIRKAUF erhalten Sie persönlich durch Herrn Christian
Winter,
Leiter im FAIRKAUF beim Caritasverband für Stuttgart e.V. unter
Telefon 0711/65706-10
Herderstraße 13A
70182 Stuttgart
per Mai über
c.winter@caritas-stuttgart.de
oder
über das Internet unsere Website
www.caritas-stuttgart.de