Gerne möchten wir Sie zu unserer jährlichen Aktion "Eine Million Sterne" einladen.
Samstag, 13.11.2021, von 15.30 bis 19.00 Uhr
Schloßplatz in Stuttgart.
Wir freuen uns über Ihre Ankündigung und auch über Ihren Besuch.
Seit 2007 findet die Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" der Caritas deutschlandweit statt. In rund 80 Städten werden zahlreiche Lichter aufleuchten, die an Menschen in Not erinnern - in Deutschland und auf der ganzen Welt. In Stuttgart werden wir dieses Jahr wieder Kerzen auf dem Schlossplatz entzünden. Am Rande dieses Lichtermeeres wollen wir mit den Passant_innen ins Gespräch über unsere Arbeit und unser Anliegen kommen.
Wir sammeln Spenden für ein lokales und ein internationales Projekt der Caritas. Mit dem Geld wollen wir jungen Menschen aus Kenia helfen, im größten Slum der Hauptstadt Nairobi neue Zukunftsperspektiven zu entdecken. Und vor Ort steht in diesem Jahr bei unserer Aktion die Mobile Jugendarbeit im Mittelpunkt. Jugendliche und junge Erwachsene erleben seit dem letzten Jahr eine besonders schwierige Zeit und leider führte dies auch in Stuttgart zuletzt immer wieder zu Spannungen. Deshalb möchten wir die Chance nutzen, an einem zentralen Platz Stuttgarts die Arbeit unserer Kolleg_innen vorzustellen, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen neue Perspektiven bietet.
Spenden können Sie auch bequem von zu Hause aus über unser Online-Spendenformular.
Aufgrund der angespannten Pandemiesituation werden wir in diesem Jahr unseren Caribou-Imbisswagen nicht aufstellen und auf Reden und Musikbeiträge verzichten. Stattdessen möchten wir am Rande unserer Kerzeninstallation mit Passant_innen persönlich sprechen und über die Arbeit der Caritas berichten.
Der Caritasverband Stuttgart e.V. setzt sich seit über 100 Jahren für rechtlich und sozial benachteiligte Menschen in Stuttgart ein. In den Bereichen Altenhilfe, Arbeit, Behindertenhilfe, Kinder, Jugendliche und Familien, Migration und Integration, Sucht- und Sozialpsychiatrische Hilfe und Armut, Wohnungsnot und Schulden sind täglich 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Orten in der Stadt präsent und leisten einen wichtigen Beitrag für eine gerechte Stadtgesellschaft.