Gerne möchten wir Sie zu unserer jährlichen Aktion "Eine Million Sterne" einladen am
Samstag, 12.11.2022, von 15:00 bis 19:00 Uhr
auf dem Schloßplatz in Stuttgart.
Die Spenden gehen in diesem Jahr an Projekte in Kolumbien und Stuttgart.
Seit 2007 findet die Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" der Caritas deutschlandweit statt. In rund 80 Städten werden zahlreiche Lichter aufleuchten, die an Menschen in Not erinnern - in Deutschland und auf der ganzen Welt. Auch in Stuttgart werden wir dieses Jahr wieder Kerzen auf dem Schlossplatz entzünden. In diesem Jahr geht ein Teil der Spenden an venezolanische Familien, die sich in Kolumbien eine neue Heimat aufbauen.
Vor Ort in Stuttgart wird die Jugendberufshilfe unterstützt. Seit vielen Jahren begleitet der Caritasverband junge Menschen dabei, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen, sich weiter zu qualifizieren und einen Ausbildungsplatz zu finden. Unsere Kolleg_innen sind bei der Aktion "Eine Million Sterne" vor Ort und stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neue Perspektiven zu bieten.
Nachdem wir in den letzten Jahren ein reduziertes Programm angeboten haben, freuen wir uns, dass das Künstlerkollektiv "Dundu" mit Stelzenlauf und Jonglage unsere Aktion um ein weiteres leuchtendes Highlight ergänzen wird.
Die Fahrbar - unser Imbisswagen - wird dieses Jahr nach langer Corona-Pause endlich wieder dabei sein und bietet verschiedene Leckereien an!
Spenden Sie für Eine Million Sterne
Sie können die beiden Projekte auch online mit einer Spende unterstützen (per PayPal und per SEPA-Lastschrift möglich): Hier gelangen Sie zu unserem Online-Spendenformular.
Über den Caritasverband für Stuttgart e.V.
Der Caritasverband Stuttgart e.V. setzt sich seit über 100 Jahren für rechtlich und sozial benachteiligte Menschen in Stuttgart ein. In den Bereichen Altenhilfe, Arbeit, Behindertenhilfe, Kinder, Jugendliche und Familien, Migration und Integration, Sucht- und Sozialpsychiatrische Hilfe und Armut, Wohnungsnot und Schulden sind täglich 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Orten in der Stadt präsent und leisten einen wichtigen Beitrag für eine gerechte Stadtgesellschaft.