Am 14. November 2020 findet die Aktion «Eine Million Sterne» der Caritas statt. Auch der Caritasverband für Stuttgart e.V. beteiligt sich wieder an der Solidaritätsaktion, allerdings nicht wie in den letzten Jahren auf dem Schlossplatz. Stattdessen gestalten die Mitarbeiter_innen den Samstagabendgottesdienst ab 18 Uhr in der Domkirche St. Eberhard, der auch online per Livestream verfolgt werden kann. Den Livestream können Sie auf unserem YouTube-Kanal als Video nachschauen: https://www.youtube.com/watch?v=jXnEH2_wTpM&feature=emb_logo
Die Aktion wird bundesweit in vielen Städten, Dörfern und Kommunen und in mehreren europäischen Ländern darunter Frankreich, Belgien und Luxemburg durchgeführt. Wie immer stehen Kerzen als Symbol der Wärme im Mittelpunkt der Aktion, mit der zu Solidarität und Nächstenliebe aufgerufen werden soll. Da in diesem Jahr kein großes Lichtermeer auf dem Schlossplatz entzündet werden kann, möchte der Caritasverband in Stuttgart dazu aufrufen, zu Hause eine Kerze zu entzünden.
Dieses Jahr stellt der Caritasverband für Stuttgart e.V. bei der Aktion die Arbeit mit zugewanderten Frauen in den Mittelpunkt. Frauen stehen bei der Integration oft vor besonderen Herausforderungen und Hürden. Der Caritasverband Stuttgart bietet verschiedene Angebote um in diesem Bereich Hilfe zu leisten. Im Projekt ZIFA ("Zielgerichtete Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung") werden geflüchtete Frauen in speziell konzipierten Sprachkursen sowie begleiteten Praktika und Hospitationen an den Arbeitsmarkt herangeführt. Das Projekt VIP ("Victims in need of Protection") ist ein niedrigschwelliges Angebot für Frauen, die Gewalt erfahren haben oder von Gewalt bedroht sind.
Um 18.00 Uhr beginnt der Samstagabendgottesdienst in St. Eberhard. Mitarbeiterinnen der Caritas
werden dort über die Projekte für zugewanderte Frauen berichten. Mit Kerzen wird der Kirchenraum
illuminiert werden. Um für alle Interessierten eine sichere Teilnahme zu ermöglichen, wird der
Gottesdienst auf der Website des Caritasverbandes www.caritas-stuttgart.de und bei YouTube in einem
Livestream zu sehen sein. Die entsprechenden Links werden in der kommenden Woche mitgeteilt.
Wie in jedem Jahr ruft die Caritas im Rahmen der Aktion auch zu Spenden auf. Dieses Jahr kommen die Spendeneinnahmen den o.g. Projekten für zugewanderte Frauen zu Gute. Ein Teil der Gelder geht außerdem an ein Projekt von Caritas International im größten Slum der kenianischen Hauptstadt Nairobi.
Zum Livestream: https://www.youtube.com/c/CaritasverbandStuttgart/live
Bei Rückfragen steht Ihnen Johannes Rost gerne zur Verfügung.
Johannes Rost
Telefon: 0711/7050-2770
E-Mail: johannes.rost@caritas-stuttgart.de