"Er war ein Caritäter der alten Schule"
Karl Wolf ist 1944 in Zwittau (Svitavy) geboren, lernte zunächst Elektroinstallateur und studierte dann in den 70er Jahren an der Fachschule für Sozialwesen in Reutlingen Sozialpädagogik. Über mehrere Stationen in der katholischen Jugendarbeit kam er 1984 zum Caritasverband Stuttgart und übernahm als Abteilungsleiter den Bereich Gemeinwesen Öffentlichkeitsarbeit und Bildung.
1998 wurde die Caritas Gemeinschaftsstiftung gegründet und am 23. März 1999 bildete Karl Wolf zusammen mit der damaligen Caritasdirektorin Dr. Brigitta Florian und Heinz Wolf, der bis heute die Stiftung als Vorstand führt, den ersten Stiftungsvorstand.
Sein Büro hatte er bis zum Umzug der Öffentlichkeitsarbeit in die Strombergstraße, lange in der Wagnerstraße. Martina Väh, eine Kollegin aus der Wagnerstraße, erinnert sich an ihn: "Er war ein sehr kluger Mann, der vor allem sehr ausgleichend war und es immer geschafft hat, einen Konsens zu stiften."
2009 ging Karl Wolf in den Ruhestand. Dem Caritasverband blieb er verbunden und war etwa immer wieder als Pilger bei der Armenwallfahrt des Caritasverbandes für Stuttgart mit dabei.
Heinz Wolf, Wegbegleiter und Vorstand der Caritas Stiftung Stuttgart, würdigt Karl Wolf: "Er war ein höflicher Mensch, kein Mann der lauten Worte und im Glauben fest fundiert. Karl Wolf lebte Caritas, war ein echter Caritas-Tat-Mensch und ein großer Menschenfreund. Als Mitgründer einer der ersten Caritas Stiftungen in Deutschland war er ein großartiger Visionär."