Begegnungsraum Oper
Integration braucht persönliche Begegnungen: In den Sommermonaten Juni und Juli 2016 lädt die Oper Stuttgart im Rahmen eines neuartigen Integrations- und Begegnungsprojekts Opernbesucher dazu ein, gemeinsam mit einem in Stuttgart lebenden geflüchteten Menschen einen anregenden Opernabend zu verbringen und sich dabei kennenzulernen. Bei Vorstellungen von Rigoletto oder Der Barbier von Sevilla können Besucher bis zehn Tage vor dem jeweiligen Termin zusätzlich zu ihrer eigenen Eintrittskarte eine stark ermäßigte Begegnungskarte für einen Geflüchteten erwerben. Die Oper Stuttgart vermittelt diese Begegnungskarte dann an einen Bewohner oder eine Bewohnerin eines von der Caritas betriebenen Partner-Wohnheims weiter.
Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Opernhaus, Foyer I. Rang und haben die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein Ansprechpartner der Oper Stuttgart stellt die Begegnungspartner einander vor und bleibt bis zum Ende der Vorstellung erreichbar. Um eventuellen kulturell bedingten Missverständnissen vorzubeugen, werden einzelnen Frauen nur Frauen und einzelnen Männern nur Männer als Begegnungspartner zugeordnet.
Die Begegnungskarten können über den telefonischen Kartenverkauf unter 0711. 20 20 90 oder direkt in der Theaterkasse, Königstr. 1d (Theaterpassage), erworben werden. Sie stehen in den Preiskategorien 1-8 zur Verfügung und kosten 50 % des regulären Kartenpreises. Karten der Preisgruppe 9 sind von der Förderung ausgenommen. Der Differenzbetrag wird von der Deutsche Bank Stiftung als Förderin des Projektes übernommen.
Weitere Informationen finden Sie auf der unten angegebenen Website und im angehängten Flyer.
Termine
Rigoletto: 12. Juli 2016; 18. Juli 2016; 25. Juli 2016
Der Barbier von Sevilla: 13. Juli 2016; 26. Juli 2016