Begegnungen, die Lust auf mehr machen
Ein Erfahrungsaustausch der besonderen Art und eine Begegnung unter Menschen, die sonst nicht viel miteinander zu tun haben. Und ein Gewinn für beide Seiten: Die Mitarbeitenden von Cisco wissen jetzt mehr über die Lederschmiede und sie gaben ihrerseits tolle Tipps, wie man diese coolen Erzeugnisse noch besser vermarkten könnte.
"Die Taschen sind toll in, die Materialen echt cool, wir sind erstaunt, dass so etwas von der Caritas produziert und im Haus der Katholischen Kirche verkauft wird." So und ähnlich waren die ersten spontanen Rückmeldungen der Mitarbeitenden von Cisco.
Und da die Kolleg_innen aus dem Vertrieb von Cisco sind, sprudelten auch schnell die ersten Ideen, wie sich die Produkte der Lederschmiede gut verkaufen lassen: "Das ist super coole Ware, in Stuttgart produziert, regional, aus recycelten Materialien. So etwas gehört doch in entsprechende Kataloge der Manufaktur oder in den Stuttgart Store in der Königspassage…"
Menschen zusammenbringen, Blickwechsel ermöglichen, das ist eine der Aufgaben, die die Mitarbeitenden im Caleidoskop mit ihrer Arbeit schaffen. Wie viele Firmen hat sich auch die Firma Cisco ans Caleidoskop gewandt, um einen Social Day zu organisieren. Cisco stellt seinen Mitarbeitenden jährlich bis zu fünf Werktage frei, damit diese sich sozial engagieren können. Das Caleidoskop hilft bei der Entwicklung von Ideen, stellt die nötigen Kontakte her und übernimmt die Organisation, die Durchführung und die Reflexion des Tages.
Dabei ist es für das Caleidoskop besonders wichtig, dass nur Social Days, die für die originären Aufgaben eines Wohlfahrtsverband einen Mehrwert haben, durchgeführt werden und, dass die Mitarbeitenden der Firmen direkt Kontakt zu den Menschen bekommen, die bei der Caritas betreut und unterstützt werden.
So entstehen Beziehungen, die über den Tag hinaus wachsen können: Die Mitarbeitenden von Cisco haben Lust darauf bekommen, auch in Zukunft die Arbeit der Lederschmiede mit ihrem Wissen weiter zu unterstützen.