221 Läuferinnen und Läufer für 100 Jahre Caritas: Stuttgart-Lauf
Mit dem Ziel, 100 Läuferinnen und Läufer für 100 Jahre Caritas auf die Strecke zu schicken, sind die Organisatorinnen Doris Kretzschmar von der Behindertenhilfe und Susanne Kremer von der Caritas Gemeinschafts-Stiftung ins Rennen gegangen. „Die Resonanz hat alle unsere Erwartungen übertroffen: Wir starten mit 221 Läuferinnen und Läufern!" erzählen sie. „Wir freuen uns sehr, dass dieses sportliche Angebot Menschen quer durch den Verband anspricht und dazu noch viele Unterstüter, Freunde und Familienangehörige dabei sind." Vertreten sind Mitarbeitende aus allen Caritas-Bereichen sowie Klientinnen und Klienten aus vielen Bereichen. Allein die Behindertenhilfe startet mit 78 Personen. Flüchtlinge laufen mit, ebenso wie Bewohnerinnen und Bewohner von Caritas-Jugendhilfe-Einrichtungen. Insgesamt laufen 63 Personen den Halbmarathon im Caritas-Shirt, 95 Personen 7km und 63 Personen werden eher geruhsam im Walking unterwegs sein. Doris Kretzschmar trainiert mit einer Gruppe von Menschen mit Behinderung und Kollegen seit 100 Tagen jede Woche. Die inklusive Laufgruppe ermöglicht den Sportlern mit Handícap durch individuelle Laufbegleitung – es trainieren „Tandems" von Läufer mit und ohne Behinderung - die Teilnahme an dem Großereignis. „Es macht uns so viel Spaß – wir überlegen, wie wir gemeinsam weitermachen können. Jetzt freuen wir uns aber erst einmal auf Sonntag!"
Neben dem Engagement bei den Läufen ist die Caritas auch aktiv in der Kinderbetreuung, die in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten wird. Am Sonntag haben dadurch Mütter und Väter die Möglichkeit entspannt zu laufen, während der Nachwuchs in der Scharrena vom Caritas-Team um Johanna Seidel und Manuel Huber von der Kinder- und Jugendhilfe Bad Cannstatt gut betreut ist. „Die Betreuung war eine Idee vom Württembergischen Leichathletik-Verband. Wir haben über 50 Anmeldungen – das zeigt, dass das Angebot ankommt!" berichtet Johanna Seidel. Die Partnerschaft zwischen Caritasverband und Württembergischen Leichtathletik-Verband als Ausrichter erstreckt sich auch in den karitativen Bereich. So konnte die Caritas über das Anmeldeportal Spenden für das in Bad Cannstatt geplante „Haus für Kinder" sammeln. „In Bad Cannstatt, direkt an der Laufstrecke, betreuen wir sozial schwache Kinder und Familien. Hier fehlt uns ein Haus, in dem wir unsere Beratungsangebote konzentrieren können, in dem Kinder betreut werden und Kinder auch vorübergehend wohnen können, wenn sie nicht (mehr) zu Hause bleiben können. Ab Herbst wollen wir bauen. Hierfür benötigen wir Unterstützung und freuen uns sehr über die Unterstützung durch den Stuttgart-Lauf" sagt Manuel Huber, der zukünftige Leiter des „Haus für Kinder" in Bad Cannstatt. Alle Läuferinnen und Läufer der Caritas freuen sich auf Unterstützung an der Strecke und Besuch beim Caritas-Stand auf der Mercedesstraße! Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Susanne Kremer, Tel. 0711 7050 365.