St. Monika, Stuttgart-Neugereut
In unmittelbarer Umgebung des Hauses finden Sie verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Pflege und Betreuung
Mit insgesamt 174 Pflegeplätzen bieten wir unseren BewohnerInnen auf fünf Wohnbereichen aktivierende Pflege und Betreuung in Einzelzimmern an. Neben Dauerpflegeplätzen bieten wir im Haus auch Kurzzeitpflegeplätze an. Alle unsere Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, einen Balkon oder einen Erker. Einen wichtigen Aspekt in unserer Einrichtung stellen die Betreuungsangebote dar. Im Haus St. Monika bieten wir Ihnen eine eigene Ergotherapie, eine psychosoziale Betreuung, Betreuung nach §43b SGB XI und unterschiedlichste Kulturangebote an.
Gottesdienste und Seelsorgebegleitung sind uns wichtig. Dazu finden fast täglich Angebote durch unsere indischen Ordensschwestern und unsere Seelsorgerinnen statt. Ebenso wichtig ist es uns, Menschen im Sterbeprozess zu begleiten und sie in ihren letzten Stunden nicht alleine zu lassen. Wir haben dazu eine eigene Sitzwachen-Gruppen ausgebildet, die bei Bedarf Tag und Nacht zur Verfügung stehen. Seit 2005 besteht im Haus eine Wohngruppe für demenziell erkrankte BewohnerInnen.
Hauswirtschaftliche Versorgung
In unserem atmosphärischen Restaurant haben Sie täglich die Möglichkeit, Ihre Mahlzeiten einzunehmen. Zum Mittagessen stehen Ihnen zwei Menüs zur Auswahl. Sofern gewünscht, ist es jedoch auch möglich, auf den Wohnbereichen oder im eigenen Zimmer zu essen. Der offene Mittagstisch, täglich - bis auf das Wochenende - von 11:45 - 13:00 Uhr, ermöglicht es Seniorinnen und Senioren aus den umliegenden Stadtteilen, aber auch sonstigen Gästen unseres Hauses das Speiseangebot zu nutzen. In der hauseigenen Wäscherei sorgen wir für eine zuverlässige Reinigung der Kleidung unserer BewohnerInnen.
Weitere Angebote
- Unsere Tagespflege: Zuhause Wohnen und an einigen Tagen der Woche tagsüber zu uns kommen
- Betreutes Wohnen: Am Haus angegliedert sind 32 betreute Seniorenwohnungen.
- Unsere Begegnungsstätte bietet ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für ältere Menschen aus der Umgebung und aus dem Haus
- Die Sozialstation Haus St. Monika bietet in den Stadtteilen Neugereut, Steinhaldenfeld, Hofen, Mühlhausen und Mönchfeld ambulante Pflege an
- Praxis für Ergotherapie im Haus
- Sie haben Interesse an unserer Hauszeitung, unserem Hausprospekt (Download s.u.) oder weiteren schriftlichen Informationen? Gerne senden wir Ihnen diese per Post zu.
- Unsere Beratung und Aufnahme informiert Sie auch gerne weiter über Angebote der Altenhilfe. Anmeldungen sowie Informationen zur Datenverarbeitung und der Schweigepflicht erhalten Sie auf der Seite unseres Teams Beratung und Aufnahme.
Mitarbeit und Unterstützung
- Wir suchen immer Menschen die an einer Mitarbeit im Haus St. Monika interessiert sind: Freie Stellen, Ausbildung, Freiwilligendienst, Ehrenamt
- Sie möchten spenden oder stiften: Spenden und Stiften
Öffentliche Hausführungen
In Abhängigkeit von der Entwicklung der Infektionslage können wir Interessierten derzeit wieder die Möglichkeit geben, bei einer Hausführung einen persönlichen Eindruck von unseren Häusern zu gewinnen. Folgende Punkte sind dabei zu beachten:
- Maximal 5 TeilnehmerInnen und ausschließlich nach vorheriger Anmeldung
- Immunisierte TeilnehmerInnen benötigen für den Zutritt ein negatives Schnelltestergebnis (nicht älter als 24 Stunden) oder negatives PCR-Testergebnis (nicht älter als 48 Stunden)
- Nicht-Immunisierte TeilnehmerInnen benötigen für den Zutritt ein negatives Schnelltestergebnis (nicht älter als 6 Stunden) oder negatives PCR-Testergebnis (nicht älter als 24 Stunden)
- Im ganzen Haus muss eine FFP-2 Maske getragen werden
- Eine Besichtigungsmöglichkeit im Betreuten Wohnen besteht leider nicht
Die Termine für die Hausführungen sind am: 05.07.22, 02.08.22, 06.09.22, 04.10.22, 01.11.22 und 06.12.22 von 15 bis 16 Uhr. Interessenten für die Hausführung können sich ab sofort telefonisch bei der Beratung und Aufnahme unter 0711/7050555 anmelden. (Stand: 10.05.22)