|
|
Caritasverband |
|
_______________________________________________ | |||
Stuttgart, den 25.04.2006
|
|||
Die Mitinitiatorin des Caritasverbandes für Stuttgart e.V. und Moderatorin kirchlicher sozial-caritativer Arbeit in Stuttgart, Frau Anna Wipper, ist in ihrem 94. Lebensjahr verstorben. Über ihr Leben sagt sie selbst in einem Interview zu ihrem 90. Geburtstag: „Mein Leben war geprägt durch günstige Fügungen und durch Menschen, die mich inspiriert und unterstützt haben.“ Geboren am 29.4.1912 im oberschwäbischen Moosbeuren stand für Anna Wipper früh fest, dass sie im pädagogischen Bereich tätig sein wollte. So wurde sie gelernte Kindergärtnerin und Montessori-Erzieherin, examinierte Lehrkrankenschwester, graduierte Sozialarbeiterin und Gemeindereferentin. Die verschiedenen Ausbildungen und Berufstätigkeiten führten sie nach Ulm, Rom, Mailand, Berlin, Heidelberg und kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs nach Stuttgart. Ab Oktober 1945 kümmerte sich Anna Wipper für den Diözesancaritas-verband um die vielen Flüchtlinge in der zerstörten Stadt. Nach der materiellen Grundversorgung und seelsorgerischen, beratenden Begleitung galt es nach der Währungsreform, sich der Schwächeren, vor allem der Alten und Kranken, anzunehmen. Sie gehörte zu den Personen, die für Groß-Stuttgart einen eigenen Caritasverband reklamierten, sich vehement bei den Verantwortlichen dafür einsetzten und 1957 den Caritasverband für Stuttgart e.V. aus der Taufe hoben. Von Anfang an legte Anna Wipper wegweisend Grundsteine für ein caritatives Hilfesystem, die so tragfähig waren und sind, dass sich auf ihnen eine umfangreiche soziale Arbeit in Stuttgart entwickelt hat. Sie war die treibende Kraft für den Aufbau der Hauspflege und Nachbarschaftshilfe sowie für die Entwicklung der Familienhilfe, der Behindertenarbeit und der psychologischen Beratung. Dabei vergaß sie die alten Menschen nicht: Konzeption und Management von Clubs, Freizeiten und Begegnungsstätten, die Errichtung von Altenwohn- und Pflegeheimen sowie einer eigenen Altenpflegeschule sind konkrete Beispiele für ihre Schaffenskraft. Ihr Rat war in kirchlichen, kommunalen wie staatlichen Gremien gefragt und sie gestaltete sozial-caritative Arbeit weit über die Grenzen Stuttgarts entscheidend mit. Auch nach ihrem Ausscheiden 1976 blieb sie dem Caritasverband für Stuttgart e.V. mit Liebe verbunden und engagierte sich ehrenamtlich. Bis Ende letzten Jahres organisierte sie im Altenpflegeheim Haus Adam Müller-Guttenbrunn Gottesdienste, die sie als Organistin begleitete. Anna Wipper, Pionierin kirchlicher Sozialarbeit, starb am 21.4.2006 im Altenpflegeheim Haus St. Monika des Caritasverbandes für Stuttgart e.V. |
|||
_______________________________________________ |
|||
|
|||
Herausgegeben von |