Neckartalwerkstätten, Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
Unser Konzept
Lebenslanges Lernen für Menschen sehen wir als entscheidendes Entwicklungspotenzial in allen Bereichen der Werkstatt. Berufliche und persönlichkeitsfördernde Bildung erfolgt in den Neckartalwerkstätten in zielorientierten, stufenweise aufgebauten und strukturierten Lernprozessen zum Erwerb, zur Vertiefung und zur Erweiterung von Kenntnissen und Fähigkeiten. Die Angebote werden inhaltlich und methodisch nach den individuellen Lernvoraussetzungen und Bedürfnissen ausgestaltet.
Aufgabe
Die Neckartalwerkstätten sind eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) in Trägerschaft des Caritasverbandes für Stuttgart e.V. Die Neckartalwerkstätten bieten erwachsenen Menschen, deren Leistungseinschränkungen nach SGB IX anerkannt ist, differenzierte Arbeitsangebote bei denen sie ihre Fähigkeiten einsetzen und weiterentwickeln können. Ein umfangreiches arbeitsbegleitendes Angebot für unsere Beschäftigten dient sowohl der Persönlichkeits- als auch der Berufsbildung.
Unser Angebot
Die Neckartalwerkstätten haben in den letzten Jahren viele differenzierte Arbeitsangebote innerhalb und außerhalb der Werkstatt geschaffen. In unseren Räumlichkeiten in Stuttgart-Hedelfingen bieten wir Arbeitsplätze sowohl im Produktions- als auch im Dienstleistungsbereich an. Daneben gibt es ausgelagerte Werkstattgruppen oder einzelne Außenarbeitsplätze in gewerblichen Betrieben, in Beschäftigungsprojekten und in Integrationsfirmen. Wir bieten behinderten Menschen so die größtmögliche Nähe zum Allgemeinen Arbeitsmarkt und auch die Chance, dort eine Anstellung zu finden.
Unsere Ziele
Wir wollen für unsere Beschäftigten Integration am Arbeitsleben innerhalb der Werkstatt und Inklusion außerhalb des Werkstattrahmens erreichen und erfüllen so die gesetzgeberische Forderung nach Teilhabe. Dies gelingt uns durch erfahrene Gruppenleiter/-innen mit sonderpädagogischen Ausbildungen und Zusatzqualifikationen.
Gleichzeitig kommen wir in unserem Produktionsbereich den Qualitätskriterien der auftraggebenden Firmen mit Nullfehlerquoten, Einhaltung von Lieferterminen und Kontinuität nach. Dies geschieht stets aus der Sicht der Beteiligung und Förderung unserer Beschäftigten.