Hilfe für Messies: Das HERA-Team
Immense Vorräte wurden angelegt. Die einen sammeln Zeitungen, andere Elektronikartikel, aus denen sie irgendwann einmal etwas bauen oder die sie reparieren wollen. Lebensmittel geben Sicherheit. Alles ist wertvoll - nichts verlässt mehr die Wohnung. Die Durchgänge werden enger, stürzen ein - nun muss geklettert und gestiegen werden. Die Türen lassen sich nicht mehr öffnen. Die Räume sind vollgestellt und unbenutzbar. Soziale Kontakte: Fehlanzeige. Nachbarn und Vermieter gehen schließlich auf die Barrikaden.
In solchen Fällen hilf das HERA-Team des Caritasverbandes für Stuttgart e. V. HERA bedeutet: HElfen und Räumen. In gemeinsamer Anstrengung mit dem Bewohner/der Bewohnerin führen wir die entgleisten Wohnverhältnisse zurück in eine Form, in der man sich wieder wohl fühlen kann und die auch Nachbarn und Vermieter ruhig schlafen lässt.
Unser Dienst kann in folgenden Fällen zum Einsatz kommen:
- Die Betroffenen selbst sind nicht in der Lage, ihre Wohnverhältnisse zu verbessern.
- Die Abweichungen im Wohnverhalten beeinträchtigen die Bewohnerin/den Bewohner selbst oder die
Nachbarschaft in ihrer Lebensqualität.
- Es droht der Verlust der Wohnung.
- Alle anderen Möglichkeiten zur Veränderung der Situation wurden bereits erfolglos ausgeschöpft.
- Die Betroffenen sind bereit und in der Lage, aktiv an der Veränderung ihrer Wohnsituation mitzuwirken.
- Die rechtlichen Grundlagen des Angebotes ergeben sich aus den Paragrafen 67 ff des SGB XII.
Die Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit des Sozialamtes der Landeshauptstadt Stuttgart beauftragt das HERA-Team mit der Übernahme eines Falles.