„The Church of Telum“ - Kunst und Kultur anstatt Gottesdienst und Orgelspiel
Nebenberuflich ist der 43jährige Vater dreier Kinder selbständig mit seiner Skateboardmarke "TELUM". Die Kirche in der Höhbergstraße 65 in Stuttgart Wangen stand längere Zeit leer und soll noch in 2018 abgerissen werden, doch seit 1,5 Jahren steht dieses Gebäude nun bereits ganz im Zeichen des Skatboards. Heute beantwortet uns Alexander Funk der Skater-Kirche ein paar Fragen:
Wie kam die Idee zustande in einer Kirche ein Art Skatepark zu errichten?
Wir sind immer auf der Suche nach alternativen Raum für Kunst und Kultur. Und Skateboarding gehört meiner Meinung nach da ebenfalls dazu. Wir hatten davor schon einen Keller mit den Skateboardrampen, genau wie die Kirche jetzt war auch dies ein temporäreres Mietprojekt auf Zeit.
Wer nutzt die Kirche?
Skateboarder und Künstler.
Ursprünglich eine Gruppe älterer Skater die sich zusammengeschlossen haben, um privaten Raum zum skaten zu organisieren und das TELUM Skateboard Team. Außerdem gibt es noch eine Dauerausstellung "History of Skatevideos" in der einer der weltweit größten Sammlungen an historischen Skateboard Videos ausgestellt sind.
Im Juli 2017 gab es in der Kirche eine Ausstellung der Abschlussarbeiten von Studenten der Johannes Gutenberg Kunstschule.
Die Kirche soll ja im Frühjahr diesen Jahres abgerissen werden, wo werden Sie danach unterkommen?
Bis jetzt sieht es leider schlecht aus, wir sind aktiv auf der Suche aber es ist schwierig im Stadtgebiet Stuttgart alternativen Raum zu finden. Falls das hier jemand lesen sollte: Wir sind auf der Suche nach 50 - 100m² im Raum Stuttgart, Deckenhöhe mindestens 2,50m Raummaße ca. 8m x 12m, unbeheizt kein Problem. März/April ist voraussichtlicher Abriss Termin der Kirche.