Sven Schwarze – die QIM Außenstelle Heusteigstraße
Der gebürtige Niedersachse zog vor über 20 Jahren ins Schwabenländle, um hier seine Ausbildung zum Bürokaufmann zu absolvieren. Begonnen hat er 1999 bei der Caritas im Fachdienst für ältere Menschen, wechselte dann von dort in das Sekretariat des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Bad Cannstatt. seit 2013 ist Schwarze in einer geteilten Stelle neben seiner Arbeit bei QIM für die Leistungsabrechnung des Bereiches Sucht- und Sozialpsychiatrie zuständig.
Für den Querschnittsbereich Immobilienmanagement ist er seit den Anfängen zuständig und unterstützt hier die Mietverwaltung mit abrechnungstechnischen Tätigkeiten bei Ein- und Auszügen im Bereich Armut-Wohnungslos und Schulden und übernimmt die Leistungsabrechnung der Sozialhotels des Caritasverbandes.
Schwarze ist kein Freund von eintönigen Arbeiten: " Mit dem Wechsel zur Leistungsabrechung vor 5 Jahren, dem berufsbegleitenden Abendstudium zum Wirtschaftsfachwirt und den zusätzlichen Aufgaben bei QIM habe ich Tätigkeitsfelder gefunden, die mich ausfüllen und meinen Kenntnissen und Fähigkeiten entsprechen. Und ganz wichtig, eine Arbeit die mir wirklich Spaß macht."
Sein Motto ist: "Es gibt kein Schema F", die Caritas arbeitet mit Menschen unterschiedlichster Herkunft, Bildung und Lebensgeschichte. Jeder für sich ist anders. Daher ist es wichtig, bei all der Professionalität und permanenten Optimierung nie den Menschen vor sich zu vergessen.
Durch sein Stellensplitting arbeitet Schwarze in der Heusteigstraße, wohin er täglich von seinem Blindenhund begleitet wird. Schwarze ist seit der Grundschulzeit sehbehindert, bzw. blind.