Stromsparcheck
Das Projekt "Stromspar-Check" verfolgt mehrere Ziele. So soll der Strom-, Wasser- und Energieverbrauch einkommensschwacher Haushalte verringert und damit die Kostenbelastung reduziert werden. Gleichzeitig erhalten Langzeitarbeitslose über ihre Tätigkeit als Serviceberater für Energie- und Wasserspartechnik die Chance auf einen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Nicht zuletzt leistet die Aktion einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
So geht´s
1. Teilnahmeberechtigt sind alle Haushalte, die über ein nur geringes Einkommen verfügen, das sind vor allem Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II ("Hartz IV"), Sozialhilfe, Wohngeld sowie Inhaber der Bonuscard der Stadt Stuttgart.Aber auch Familien, die einen Kinderzuschlag erhalten oder Menschen mit einer geringen Rente können das kostenlose Angebot nutzen, ebenso wie alle Haushalte, deren Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt. Ob dies der Fall ist, klären wir mit Ihnen gemeinsam.
Melden Sie sich einfach unter
0711 / 65706-30 oder
stromspar-check@caritas-stuttgart.de
2. Das Stromspar-Team kommt zu Ihnen ins Haus und überprüft Ihren Stromverbrauch. Sie bekommen die ersten Tipps, wie Sie in Ihrem Haushalt Strom und damit bares Geld sparen können.
Bei einem zweiten Besuch des Stromspar-Teams erhalten Sie kostenlose Soforthilfen wie Energiespar- und LED-Lampen, schaltbare Steckdosenleisten, TV-Standby-Abschalter, Zeitschaltuhren und Strahlregler für Wasserhähne, die nach Bedarf auch sofort montiert werden. Darüber hinaus erhalten Sie einen individuellen Stromspar-Fahrplan und qualifizierte Tipps wie Sie Ihren Stromverbrauch mit einfachen Mitteln weiter reduzieren können.
3. Ihr Kühlschrank oder Ihre Gefriertruhe ist alt und verbraucht viel zu viel Strom? Dann schaffen Sie ihre Stromfresser ab und ein effizientes Kühlgerät an. Dafür erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur einen 100-Euro-Gutschein, sondern sparen zukünftig auch jede Menge Kosten.
4. Bei Bedarf können Sie weiterführende Beratung durch Energieberater der Verbraucherzentrale (www.verbraucherzentrale-energieberatung.de) in Anspruch nehmen.
5. Unsere komplette Dienstleistung, bestehend aus einem Haushaltscheck, den individuellen Sofort-hilfen und einem Einsparbericht ist für Sie kostenlos und ohne jede Verpflichtung.
Finanziell unterstützt werden wir durch
Blogbeiträge:
- Bisher 3.000 Stromspar-Checks in Stuttgart (11.02.2015)
- Vom "Kühlschranktausch" profitieren Mensch und Umwelt (08.10.2014)
- Nachhaltig Geld und Ressourcen sparen (05.08.2014)