Sicherheit und Heimat finden
In den Flüchtlingsunterkünften der Caritas bietet das Projekt OMID traumatisierten Flüchtlingen unbürokratische und individuelle Unterstützung. Von Einrichtungen, wie Schulen und Kindergärten, kamen vermehrt Rückmeldungen, dass Flüchtlingskinder und -jugendliche oft ein auffälliges Verhalten zeigen. Aus unserer Erfahrung heraus, ist ein Grund der Verlust der Rollenaufteilungen bei den Eltern, die auf die Kinder nicht mehr stark und beschützend wirkten, sondern schwach und hilflos und die die Sprache des neuen Landes nicht verstanden und teilweise die Kinder als Dolmetscher benötigten. Vor diesem Hintergrund entwickelten wir die Idee einer Kindergruppe, in der die Betroffenen eine "äußere Stabilität" finden konnten. Der rote Faden war das Einüben von Wutausruck/Wutabfuhr parallel zu ich-stärkenden Gemeinschaftserlebnissen. Der genauestens festgelegte und somit ritualisierte Ablauf schuf von Anfang an Sicherheit im Tun. Die Anwesenheit eines Paares als Leitung (beide von verschiedenen Wurzeln und theoretische Backgrounds) hat dabei, wie intendiert, erheblichen Einfluss auf die Gruppendynamik. In der Tat konnte deren beider Reflexion des Gruppengeschehens zu einer wesentlichen Verbesserung der folgenden Arbeit mit der Gruppe führen, bis hin zu einem besseren Verständnis der Bedürfnislagen der Kinder.
Mit Ihrer Spende können wir zum Beispiel Lern- und Bastelmaterial anschaffen, Ausflüge finanzieren, Eintrittsgelder bezahlen oder Instrumente für die Musiktherapie kaufen bzw. verschiedene Sportangebote anbieten. Helfen Sie mit, dass diese Kinder und Jugendliche ihre Lebensfreude zurückgewinnen und vertrauensvoll in die Zukunft blicken können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!