Projektauftakt: "Leuchttürme der Pflege"
Ein angemessener Umgang mit Diversität und Sensibilität gegenüber kulturellen Prägungen gewinnt somit immer weiter an Bedeutung. Dies gilt zum Beispiel in Hinblick auf die Anwerbung neuer Pflegekräfte aus Drittstaaten und die Verhinderung von Fluktuation. Im Bereich Altenhilfe des Caritasverbands für Stuttgart e.V. arbeiten derzeit beispielsweise Menschen aus mehr als 50 Ländern. Das Thema der Interkulturalität spielt aber auch eine Rolle für den Umgang mit einer zunehmenden kulturellen Vielfalt der Bewohner*innen der Einrichtungen. Die Gewährleistung einer kultursensiblen Pflege wird somit zu einem entscheidenden Qualitätsmerkmal von Pflegeeinrichtungen.
Um diesen Themen die nötige Aufmerksamkeit zu geben, nimmt der Bereich Altenhilfe am Modellprojekt "Leuchttürme der Pflege" teil, das durch den europäischen Asyl-, Migrations-, und Integrationsfonds gefördert wird. Unter dem Motto "Interkulturell ausrichten. Personal binden. Integration fördern" werden im Rahmen des Projekts 15 Pflegeeinrichtungen als Pilotstandorte im Bereich Integration und Interkultureller Öffnung begleitet und beraten.
Über einen Zeitraum von einem Jahr werden unsere Einrichtungen durch Prozessbegleiter*innen des Beratungsinstituts IMAP GmbH unterstützt. Am 24. März fand die gemeinsame Auftaktveranstaltung zum Projektbeginn statt - aufgrund der Corona-Pandemie als Onlineveranstaltung. Das tat der Diskussionen und dem Ideenreichtum aber keinen Abbruch. Einen ganzen Vormittag lang beschäftigten sich die Führungskräfte aller Einrichtungen und des ambulanten Dienstes sowie die Bereichsleitung und Stäbe des Bereichs Altenhilfe mit dem Thema Interkulturalität. Das Ergebnis der Veranstaltung sind konkrete Projektmaßnahmen, die bis Februar 2022 gemeinsam umgesetzt werden. Dabei werden Schwerpunkte gesetzt auf die Einarbeitung und Bindung ausländischer Pflegekräfte sowie die interkulturelle Sensibilisierung.
Neben den Projektmaßnahmen in den Einrichtungen des Caritasverbands für Stuttgart e.V. wird im Projekt "Leuchttürme der Pflege" auch die Vernetzung zwischen teilnehmenden Einrichtungen in ganz Deutschland groß geschrieben, um von den Erfahrungen anderer Einrichtungen und Träger profitieren zu können.