„Gesund bewegen in Arbeit und Alltag“- wer will das nicht?
Alle Mitarbeiter*innen der Altenhilfe erfahren in praktischen Kursen/Seminaren sowie in Coachings direkt am Arbeitsplatz, wie sie ihre eigene Bewegung zur Gesundheitsförderung in der Arbeit nutzen können. Einem gemeinsamen, gleichwertigen Lernen steht nichts mehr im Weg! Auch Bewohner*innen und Klienten profitieren davon, denn sie erfahren über gemeinsame Bewegung, wie sie ihre individuellen Ressourcen für ihre Bewegung nutzen können.
Was heißt das konkret?
Ein Quint Seminar bekommen alle Mitarbeitenden, die nicht direkt am Bewohner oder Klient arbeiten, z.B. Hauswirtschaft, Küche oder Haustechnik. Zunächst wird direkt am Arbeitsplatz eine Bewegungsanalyse durchgeführt. Im Seminar wird dann der Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit hergestellt. Durch praxisnahe Situationen werden Unterschiede erfahrbar gemacht und Möglichkeiten entdeckt, wie man sein eigenes Körpergewicht, und das Gewicht von Gegenständen gesundheitsförderlich bewegen kann. Die Integration der Bewegungsabläufe erfolgt über eine individuelle Begleitung direkt am Arbeitsplatz.
Ähnlich verhält es sich bei den Mitarbeitenden der Pflege und Betreuung, die an der Bewegungsunterstützung der Bewohner*innen und Klienten*innen direkt beteiligt sind. Sie erfahren im Kinaestheticskurs über ihre eigene Bewegung, wie man pflegerische Situationen gemeinsam effektiv gestalten kann. So kann die Gesundheit von Mitarbeitenden, Bewohner*innen und Klienten gleichermaßen positiv beeinflusst werden. Dies wird auch in Praxisbesuchen in den beruflichen Alltag integriert und somit die positive Wirkung für alle Beteiligten erlebbar gemacht.
An der Umsetzung beteiligt ist das MH- Kinaesthetics Bildungssystem, vertreten durch die Geschäftsführerin Fau Carmen Steinmetz Ehrt, die den Umsetzungsprozess von extern begleitet.
Unterstützt wird das Projekt auch durch die AOK Stuttgart- Böblingen. Erste Kinaesthetics-Grundkurse und Quint Seminare konnten durch unsere "caritaseigene" Kinaesthetics Trainerin Frau Sonja Paul, Ergotherapeutin und Sportlehrerin, bereits stattfinden. Alle sind sich einig- eine bewegende Kommunikation ist wichtig für uns und für unsere Bewohner und Klienten. Die Wertschätzung unserer Gesundheit und die der uns anvertrauten Menschen, leben wir bewegt!