Ein weiteres Gesicht aus dem Querschnittsbereich Immobilienmanagement
Calin Tirpea, stammt ursprünglich aus Siebenbürgen / Rumänien, mit ungarischer Abstammung. In Rumänien hat er erfolgreich ein Studium als Bergwerks Ingenieur absolviert.
Doch statt im Bergwerk fasste er später in Deutschland in der Systemgastronomie Fuß und arbeitete in diesem Segment über 20 Jahre im Bereich der Expansion. Obwohl er hier sehr erfolgreich war wurde er mit dieser Art zu arbeiten einfach nicht mehr glücklich. Zu sehr stand ihm hier die Expansion und das permanente Streben nach mehr im Vordergrund und der Mensch wurde immer weiter hinten angestellt.
So kam es, dass Herr Tirpea letztes Jahr zum Caritas Verband wechselte, und somit eine ganz andere berufliche Richtung einschlug. Kein schwerer Schritt, sondern ein wichtiger und richtiger, wenn er heute zurückblickt.
Seit Juni 2017 ist er im Querschnittsbereich Immobilienmanagement tätig als Projektleiter im Bereich Immobilienentwicklung. Bereits heute betreut er eine ganze Reihe eigener Projekte und es gibt kaum ein Projekt bei dem Herr Tirpea nicht unterstützt. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die Mitarbeit bei der Standortentwicklung der Liegenschaften des Caritasverbandes, die Koordination der Zusammenarbeit mit freien Architekten und Baufirmen und die Überwachung der Kosten und Einhaltung der gesetzten Termine. Als Projektleiter fallen auch die Themen Gewährleistung der technischen Wohnraumbewirtschaftung, Personalplanung und Wirtschaftlichkeit der Projekte im Bereich Instandhaltung in sein Resort.
Mit seiner Arbeit im Querschnittsbereich Immobilienmanagement des Caritas Verbands möchte Herr Tirpea aktiv benachteiligten Menschen unserer Gesellschaft in sinnvoller Art und Weise helfen. Das aktuelle Lieblingsprojekt in seiner Verantwortung ist das Sozialhotel in der Mörikestraße 64, welches im Juni 2018 eröffnet werden wird.
Das Gebäude wird aktuell kernsaniert, so dass im Anschluss Wohneinheiten unterschiedlicher Größe entstehen, die anschließend vermietet werden sollen, sowohl für Einzelpersonen, als auch für Familien. Einfach ausgestattete Zimmer und Wohnungen mit niederem Standard, um Wohnungslosen Anschluss an das Hilfesystem zu ermöglichen mit einer pädagogischen Hausleitung
Hier sollen Menschen unterstützt werden, die kurzfristig und schnell neuen und bezahlbaren Wohnraum benötigen mit sozialpädagogischer Unterstützung. Mit dem Sozialhotel in der Mörikestraße sieht Tirpea eine Möglichkeit in Schieflage geratenen Familien, Alleinerziehenden oder Einzelpersonen kurzfristig Unterstützung bieten zu können.