Corona muss nicht einsam machen...
Bedingt durch die Pandemie wurden Begegnungsstätten geschlossen und viele Angebote für Menschen ohne Demenz und deren Angehörigen können momentan nicht stattfinden.
Für alleinlebende ältere Menschen haben sich die sozialen Kontakte drastisch reduziert.
Das Netzwerk möchte in dieser schwierigen Zeit ein Zeichen setzen und besonders Menschen, die nicht übe die klassischen Anlauf- und Beratungsstellen erreicht werden, mit Rat und Tat unterstützen.
Der Runde Tisch des Netzwerks Demenzfreundliches Bad Cannstatt hat sich die Frage gestellt: "Wie erreicht man Menschen, die sich einsam fühlen in Corona-Zeiten?" Dabei entstand die Idee, in Kooperation mit der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle "GerBera" der Caritas Stuttgart und dem Bürgerservice Leben im Alter der Landeshauptstadt Stuttgart durch eine Postkartenaktion auf dieses Thema aufmerksam zu machen.
Die übersichtlich gestaltete Postkarte mit dem Slogan Corona muss nicht einsam machen - sprechen Sie mit uns! verweist auf die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle GerBera des Caritasverbands für Stuttgart und den Bürgerservice Leben im Alter der Landeshauptstadt Stuttgart in Bad Cannstatt.
Interessierte erhalten von beiden Institutionen wertvolle Tipps sowie Informationen über weitere Unterstützungsangebote. Auch Nachbarn, Angehörige oder Mitarbeitende im Verkauf werden gebeten, diese Postkarte weiterzugeben. Die Postkarte finden Sie unter anderem an der Infothek des Bezirksrathauses, in Apotheken, Arztpraxen, Begegnungsstätten, Geschäften des täglichen Bedarfs, Kirchengemeinden und bei den Kooperationspartnern des Netzwerks "Gemeinsam für ein Demenzfreundliches Bad Cannstatt".
Hier können Sie die Postkarte herunterladen.