Caritas vor Ort 2/2019
8,9 Prozent der Menschen, die in Stuttgart leben, sind arm. Sie haben nicht ausreichend finanzielle Mittel, um ihren Lebensunterhalt aus eigenen Kräften zu bestreiten. Weitere 13 bis
15 Prozent aller Stuttgarterinnen und Stuttgarter sind armutsgefährdet. Besonders junge Menschen, Alleinerziehende, alte Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund und minderjährige
Mütter sind häufig von Armut betroffen oder bedroht. Diese Zahlen zeigen, dass Armut schon lange kein Thema mehr ist, das sich nur am Rande der Gesellschaft abspielt. Armut betrifft viele Menschen und unsere Aufgabe als Sozialverband ist es, uns für diese Menschen einzusetzen.
Wie ernst es uns mit den Verbesserungen für die Menschen hier vor Ort ist, zeigen wir als Caritasverband für Stuttgart zudem, indem wir selbst neue Wege beschreiten. Wir haben eine verbandsinterne Armutsgefährdungsstudie in Auftrag gegeben, in deren Rahmen unsere Mitarbeitenden befragt wurden. Ziel dieser Studie ist es, die Lebens- und Arbeitssituation unserer Mitarbeitenden zu analysieren, um herauszufinden, ob für bestimmte Personengruppen ein erhöhtes Armutsrisiko besteht. Damit stellen wir uns als Arbeitgeber einem sensiblen Thema, das uns sicher vor strukturelle Herausforderungen stellt.
Armut. Sie betrifft so viele Menschen und geht uns alle an. Lassen auch Sie sich auf das Thema ein. Viel Spaß beim Entdecken unserer aktuellen Ausgabe der "Caritas vor Ort"!
Download - bitte klicken