Kunst macht lebendig und verbindet: Über unsere Migrationsberatungsstelle haben wir begabte Künstlerinnen und Künstler kennengelernt, die in der Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus ihre Kunstwerke ausstellen. "Wir wollen Kunstschaffenden, die unsere Beratung wahrnehmen, die Möglichkeit geben, ihre Werke bekannt zu machen. Das Projekt soll es ihnen erleichtern, in unserer Gesellschaft anzukommen und gesehen zu werden", sagen Budimka Balazi und Anniko-Noemi Benedek, Mitarbeiterinnen des Migrationszentrums Stuttgart-Mitte im Caritasverband für Stuttgart e.V. zur Intention des Kunstprojektes. Ausstellen werden: Giaman (Giovanni Manzo), Domino (Domenica Piccolo), Ferenc Jekel, Anđela Suvalj, Dolores Veledar-Peric, Kristina Soldo und Gojko Soldo.
Die Ausstellung eröffnet am Freitag, den 24. September, ab 18 Uhr mit einer Vernissage. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten unter e.leipnitz@caritas-stuttgart.de. Es gilt die 3G-Regel. Bis 20. Oktober kann die Ausstellung von montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 16:30 Uhr besucht werden. Außerdem ist die Begegnungsstätte an den beiden Sonntagen 26. September und 10. Oktober von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Zusätzlich bieten drei der Künstler_Innen Workshops an und möchten damit andere Menschen animieren, eigene Kunst zu schaffen. Die Workshops finden am 7., 12. und 14. Oktober jeweils von 18 bis 21 Uhr im Bischof-Moser-Haus statt. Dabei werden Landschaften mit Acryl, bunte Mandalas oder auch ein Spiel von Licht und Schatten Thema sein. Interessierte können sich per E-Mail anmelden unter e.leipnitz@caritas-stuttgart.de.
Vernissage und Workshops im Bischof-Moser-Haus:
Vernissage: Freitag, 24. September 2021 ab 18 Uhr (Begrüßung 18:30 Uhr)
Workshops: 07.10., 12.10., 14.10.21 von 18:00 - 21:00 Uhr (Unkostenbeitrag 10 €, ermäßigt 5 €)
Anmeldung per Mail e.leipnitz@caritas-stuttgart.de
Ort: Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus, Wagnerstraße 45, 70182 Stuttgart
Für die Vernissage und auch die Workshops gilt die 3G-Regel.