ZIFA-Jobcoaching
Für eine gute Integration von geflüchteten Menschen ist eine erfolgreiche Integration auf dem Arbeitsmarkt Voraussetzung. Ein Arbeitsplatz, eine Ausbildung oder ein Praktikum bieten Geflüchteten gute Chancen, in der neuen Lebenswelt anzukommen und Fuß zu fassen. So können sie ihre Fähigkeiten und Fachkenntnisse einbringen, Kontakte knüpfen und Perspektiven entwickeln.
Unser Projekt ZIFA-Jobcoaching richtet sich an Geflüchtete, die in vom Caritasverband für Stuttgart e.V. betreuten Unterkünften leben oder gelebt haben.
Unser Ziel ist es, diese Menschen beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Wir erstellen berufliche Profile, entwickeln gemeinsam berufliche Perspektiven, helfen bei der Anerkennung vorhandener Zeugnisse, vermitteln in Qualifizierungen, Praktika, Ausbildung und Arbeit. Wir arbeiten eng mit verschiedenen Behörden, wie Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter und Ausländerbehörde, sowie mit Verbänden, wie IHK und Handwerkskammern, zusammen. Außerdem organisieren wir Betriebsbesichtigungen und Schulungen.
Seit 2019 haben wir einen neuen Schwerpunkt: Geflüchtete Frauen in den Unterkünften des Caritasverbands für Stuttgart e.V. werden gezielt angesprochen und unterstützt. Sie sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden, wenn Sie Interesse an beruflicher Beratung haben.
Wenn Sie als Unternehmen Hospitations-, Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze anbieten möchten, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Wir stellen Ihnen geeignete Bewerber vor und stehen Ihnen und den geflüchteten Menschen während der Beschäftigung beratend zur Seite. Daneben klären wir offene (rechtliche) Fragen mit den Behörden.
Wenn Sie als Menschen mit Fluchtbiographie in einer Unterkunft für Geflüchtete des Caritasverbands für Stuttgart wohnen und am Projekt ZIFA-Jobcoaching teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Sozialdienst in der Unterkunft für Geflüchtete. Ihr Sozialdienst wird Sie bei ZIFA-Jobcoaching anmelden.
Gefördert durch: