Dankbarkeit, Freude, Hoffnung: "Spirituelle und pastorale Begleitung von BewohnerInnen im Bereich Altenhilfe"
Dankbarkeit darüber, dass durch die finanzielle Zuwendung der Veronika-Stiftung Miriam Gottschlich und Dorothea Ackva-Bleistein eingestellt werden konnten, die sich seit dem 1. März 2015 um die Bewohnerseelsorge in den Einrichtungen der Altenhilfe kümmern. Freude darüber, dass es jetzt losgeht, verbunden mit der Hoffnung, dass die Bewohnerinnen und Bewohner sich von den Angeboten erreichen und berühren lassen.
Miriam Gottschlich und Dorothea Ackva-Bleistein begleiten mit jeweils einer 100 Prozent Arbeitsstelle das Projekt.
Mit den Geldern aus der Veronika-Stiftung werden maßgeblich die Stellen der beiden Mitarbeiterinnen finanziert. Zudem wurden zwei weitere Stellen in Einrichtungen der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung, einem Kooperationspartner des Caritasverbandes, geschaffen.
Im Leitbild des Verbandes heißt es: „Spiritualität hat im Alltag ihren festen Platz, sie prägt das Profil der Einrichtungen und Dienste." Für Joachim Treiber, Hausleiter im Haus Adam Müller-Guttenbrunn, wie auch für seine Kolleginnen und Kollegen ist das ein Merkmal, das den Caritasverband mit seinen Diensten auszeichnet. Die beiden Mitarbeiterinnen übernehmen nun seelsorgerische Aufgaben, sie sind Ansprechpartnerinnen für die Bewohnerinnen und Bewohner, haben ein Ohr für alle Fragen, mit denen sich die Menschen beschäftigen.
Spirituelle Angebote gibt es natürlich in den Häusern schon immer. Ausgebaut werden können nun aber Angebote für Einzelgespräche oder spezielle Angebote etwa für demenzkranke Menschen.
Die Aufgaben und Inhalte werden in Kooperation mit den Kirchengemeinden vor Ort wahrgenommen.