Angebote für alte Menschen
Bei uns bekommen Sie eine Vielzahl von unterschiedlichen Angeboten für ältere Menschen und deren Angehörigen. Dazu gehören Angebote wie
- stationäre Pflege in unseren fünf Pflegeeinrichtungen in Stuttgart (Mitte, Neugereut, Mönchfeld, Rot, Möhringen)
- Tagespflege in Stuttgart-Neugereut und Stuttgart-Mönchfeld
- Pflege und Betreuung zu Hause (Sozialstation, Nachbarschaftshilfe, Vorsorge- und Begleitangebote, Zu Hause wohnen mit Service)
- Betreutes Wohnen und Wohnen mit Service in Stuttgart
- Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen
- Praxis für Ergotherapie in Stuttgart-Neugereut
Genau richtig sind Sie auf dieser Seite auch, wenn Sie sich für ältere Menschen durch Ihre Mitarbeit bei uns einsetzen wollen - sei es ehrenamtlich, als Freiwillige(r), als Auszubildende(r) oder als hauptamtlicher Mitarbeiter(in). Hier finden Sie auch interessante Berichte unserer Mitarbeitenden über ihre Arbeit im Verband und im Bereich Altenhilfe
In unserer Broschüre 'Im Alter in Würde leben' (Download s.u.) erhalten Sie eine Übersicht über unsere Einrichtungen, Dienste und Angebote.
Unser Team der Beratung und Aufnahme berät Sie gerne zu Unterstützungsmöglichkeiten im Alter und vermittelt Ihnen die passenden Angebote, wie z.B. Pflegeplätze.
Gerne helfen wir Ihnen weiter!























Es war sehr beeindruckend zu sehen, wie froh die Leute waren. Aurora, Alexandra und Maik malten das Zitat "Lache - und die Welt lacht mit dir". Die Texte "Im Glück ist Tugend leicht" oder "Das Glück schenkt nichts, es leiht nur" waren für uns schwerer zu verstehen. Als wir mit den Sprüchen fertig waren, räumten wir alles auf. Dann verabschiedeten wir uns von den Bewohnern und gingen nach Hause. Dank dem guten Wetter wurde es ein toller Besuch und das Projekt zu einem neuen spannenden Erlebnis.

Offizielle Bildungspartnerschaften haben ebenfalls das Haus Adam-Müller-Guttenbrunn unterzeichnet, Partner ist hier die Rilke-Realschule in Stuttgart-Rot, das Haus St. Ulrich in Mönchfeld hat als Partner die Herbert-Hoover-Schule und das Haus St. Barbara in Möhringen ist mit der Anne Frank Realschule verbunden.
Dabei profitieren von den Bildungspartnerschaften beide Seiten: Sie erweitern und entwickeln die meist schon länger bestehenden Verbindungen zwischen den Schulen und den Einrichtungen. Die Altenhilfeeinrichtungen werden zu festen Partnern in der Berufsorientierung an den Schulen: So bieten die Einrichtungen etwa verbindliche Praktikumsplätze im Rahmen der Berufsorientierung an den Schulen, die Partnerschaften gewähren den verbindlichen Rahmen und stellen auch die Anleitung bei den Praktika sicher. Neben den Praktikumsplätzen für einzelne Schüler kommen Mitarbeitende und Azubis als Ausbildungsbotschafter aus der Altenpflege in die Schulen und bieten Unterrichtseinheiten an. Hier können die Schülerinnen und Schüler etwa mit Hilfe von sogenannten Alterssimulationsjacken und -brillen am eigenen Leib erfahren, was es auch körperlich bedeutet, alt zu sein: Wenn die Augen und Ohren schwächer werden oder die Beine nicht mehr die Kraft haben, Treppen zu steigen.
