St. Barbara, Stuttgart-Möhringen
Pflege und Betreuung
In unserem Pflegeheim finden 50 ältere Menschen ein neues Zuhause. Neben der vollstationären Pflege bieten wir Kurzzeitpflegeplätze an. Bei uns bekommen Sie Ihr eigenes Zimmer mit eigenem Bad. Selbstverständlich können Sie eigene Möbel mitbringen. Speziell ältere Menschen mit Demenz finden bei uns eine liebevolle Betreuung und kompetente Pflege. Dabei steht das tägliche Miteinander im Vordergrund. In unseren familiären Wohngruppen fördern die großen, attraktiv gestalteten Wohnzimmer mit angegliederter Küche das Gemeinschaftsleben.
Ganz wie gewohnt können Sie in unseren Wohngruppen den Tag mitgestalten. Unsere Alltagsbegleiter_Innen beziehen Sie - wenn Sie das möchten - in die Gestaltung der Räumlichkeiten und in die Zubereitung der Mahlzeiten mit ein. Auch die Einzel- und Gruppenaktivitäten werden auf Ihre Wünsche, Interessen und Fähigkeiten abgestimmt. Freunde und Familienangehörige sind uns jederzeit eine willkommene Bereicherung.
Seelsorgerische Begleitung
Regelmäßig werden bei uns im Haus katholische und evangelische Gottesdienste gefeiert. Beide Kirchen bieten darüber hinaus Seelsorge an.
Speiseversorgung
Im Haus St. Barbara leben wir im sogenannten Hausgemeinschaftsmodell. Das Leben findet verteilt in vier kleinen Gemeinschaften statt. Alle Mahlzeiten werden frisch in den jeweiligen Hausgemeinschaften zubereitet. Selbstverständlich sind auch Sonderkostformen möglich.
betreutes Wohnen
Am Haus angegliedert gibt es 24 Seniorenwohnungen im Rahmen des betreuten Wohnens.
Im Gartengeschoss bietet die Caritas Stiftung Stuttgart sechs Appartements in einer Senioren-Wohngruppe an. Hier finden ältere Menschen eine gute Gemeinschaft.
Immer mittwochs heißen wir Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung herzlich in unserem Haus St. Barbara zu einem offenen Seniorenprogramm willkommen. Das Programm finden Sie hier.
Mitarbeit und Unterstützung
Wir suchen immer Menschen die an einer Mitarbeit im Haus St. Barbara interessiert sind: Freie Stellen, Ausbildung, Freiwilligendienst, Ehrenamt. Sie möchten spenden oder stiften: Spenden und Stiften
Öffentliche Hausführungen
Bei einer Hausführung haben Sie die Möglichkeit einen persönlichen Eindruck von unseren Häusern zu gewinnen. Folgende Punkte müssen dabei aktuell beachten werden:
- Maximal 7 TeilnehmerInnen und ausschließlich nach vorheriger Anmeldung
- Termine, jeden 2. Montag im Monat, jeweils 15 bis 16 Uhr.
- Anmeldung beim Team der Beratung und Aufnahme unter 0711/7050555 anmelden
weitere Informationen
- Sie haben Interesse an unserer Hauszeitung, unserem Hausprospekt (Download s.u.) oder weiteren schriftlichen Informationen? Gerne senden wir Ihnen diese per Post zu.
- Unsere Beratung und Aufnahme informiert Sie auch gerne weiter über Angebote der Altenhilfe. Anmeldungen sowie Informationen zur Datenverarbeitung und der Schweigepflicht erhalten Sie auf der Seite unseres Teams Beratung und Aufnahme.