Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
    • Aktuelles aus der Altenhilfe
    • Alten- und Pflegeheime
    • Tagespflegen
    • Pflege und Betreuung zu Hause
    • Betreutes Wohnen und Wohnen mit Service
    • Begegnungsstätten & Betreuungsgruppen
    • Praxis für Ergotherapie im Haus St. Monika
    • Mitarbeit und Ausbildung
    • Kooperationspartner und Projekte
    • Informationen auf Italienisch, Kroatisch und Türkisch
    • Standorte im Überblick
    • Spenden und Stiften
    • Arbeit & Beschäftigung
    • Langzeitarbeitslose
    • Jugendberufshilfe
    • Menschen mit Behinderung
    • Spenden und Stiften
    • Behindertenhilfe
    • Kinder und Familien
    • Wohnen
    • Kurzzeitunterbringung
    • Tagesbetreuung
    • Freizeit und Bildung
    • Tierhof Arche Noah
    • Spenden und Stiften
    • Mitarbeiten
    • Kinder, Jugend, Familie
    • Frühe Hilfen (Team Sonnenkinder)
    • Kindertagespflege in Stuttgart
    • Kindertagesstätten
    • Ganztagsschulen/Schülerhäuser
    • Mobile Kindersozialarbeit
    • Kindergästehaus
    • Abenteuerspielplatz Feuerbach
    • Hilfen zur Erziehung/Beratung
    • Mobile Jugendarbeit / Schulsozialarbeit
    • Stadtteil- und Familienzentrum Olly West
    • aktivpark Bergheide
    • Fachberatung Kita
    • Medienpädagogik
    • Fachinformation
    • Kinderstiftung
    • Migration, Integration und Flucht
    • Flüchtlingshilfe
    • Migrationsdienst
    • Ehrenamt
    • Praktika
    • Spenden und Stiften
    • Qualitätsmanagement
    • Psychische Erkrankung
    • Beratung und Grundversorgung
    • Wohnen
    • Tagesstruktur und Beschäftigung
    • Behandlung, Pflege und Reha
    • Demenzfreundliches Bad-Cannstatt
    • Ehrenamt und psychisch kranke Menschen
    • Spenden und Stiften
    • Schulden
    • Zentrale Schuldnerberatung
    • Online Beratung
    • Sucht
    • Beratung & Prävention
    • Behandlung
    • Wohnen
    • Konsumraum mit Beratung und Orientierung
    • Unsere Angebote im Überblick
    • Spenden und Stiften
    • Wohnungslos
    • Tagesstätte
    • Beratung
    • Wohnangebote
    • Zentrale Anlaufstelle für Unionsbürger*innen
    • La Strada
    • bella+ Beratung für Frauen in der Prostitution
    • Housing First Stuttgart
    • Hilfen für Messies
    • Angebote für überschuldete Menschen
    • Galerie Sichtbar
    • AMOS-Kreativwerkstatt
    • Spenden & Stiften
    • DurchKlick!
    • Querschnittsbereich Immobilienmanagement
    • Adressen
    • Energiefonds
    Close
  • Karriere
  • Bildungszentrum
    • Fortbildungskalender
    • Inhouse Seminare
    • Weitere Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Seminarräume
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
    • Hühner- und Kaninchenpatenschaft
    • Ihr Testament
    • Bußgeldauflage
    • Caritassammlung
    • Spendertag
    • Sachspenden
    • Engagieren & Mitmachen
    Close
  • Shops & Dienstleister
    • Caribou Catering
    • Carisma
    • Fahrradwerkstatt
    • FAIRKAUF Secondhand-Kaufhaus
    • Buch & Ton
    • Elektro, Sport & Technik
    • Haushalt & Accessoires
    • Kinderland
    • Kleidung & Textilien
    • Möbel & Wohnen
    • Meldungen
    • Corporate Volunteering im FAIRKAUF
    • Häufige Fragen zum FAIRKAUF
    • GaLa (Garten- und Landschaftsteam)
    • Lederschmiede
    • Lederschmiede im Haus der Katholischen Kirche
    • 7SIEBE (Siebdruckwerkstatt)
    • Casino k'32
    Close
  • Unser Verband
    • Überblick
    • Leitbild
    • Führungsleitlinien
    • Satzung
    • 10 Zusagen an Mitarbeitende
    • Vorstand
    • Caritasrat & Aufsicht
    • Transparenz
    • Fachverbände & Partner
    • Kooperationen & Beteiligungen
    • Schutz vor (sexueller) Gewalt
    • Intervention
    • Prävention
    • Aufarbeitung
    • Hinweisgeberrichtlinie
    • Caritas Stiftung Stuttgart
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Ansprechpartner Bereiche
    • Ansprechpartner Zentrale Verwaltung
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Positionen
    • Out In Church
    • Tarifvertrag Altenhilfe
    • Umgang mit rechtspopulistischen Parteien
    • Gegen Hass und Hetze
    • Neuigkeiten aus dem Verband
    • Termine
    • Publikationen
    • Caritas vor Ort
    • Jahresbericht
    • Freianzeigen
    • Downloads
    • Ukraine-Hilfe
    • Katholikentag
    Close
Suche
Home
Filter
  • Hilfe & Beratung
    • Altenhilfe
      • Aktuelles aus der Altenhilfe
      • Alten- und Pflegeheime
        • Haus Martinus Mitte
        • St. Barbara Möhringen
        • Adam Müller-Guttenbrunn Rot
        • Haus St. Ulrich Mönchfeld
        • Haus St. Monika Neugereut
        • Qualität in unseren Pflegeeinrichtungen
          • Unser Qualitätsmanagement
      • Tagespflegen
      • Pflege und Betreuung zu Hause
        • Nachbarschaftshilfe
        • Kath. Sozialstationen
      • Betreutes Wohnen und Wohnen mit Service
        • Betreutes Wohnen in Stuttgart
        • Seniorenwohnpark Mönchfeld
      • Begegnungsstätten & Betreuungsgruppen
        • Betreuungsgruppen, Beratung und Gesprächskreise
        • Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus
        • Begegnungsstätte Haus St. Monika
        • Begegnungsstätte Mönchfeld
        • Offenes Seniorenprogramm in Möhringen
      • Praxis für Ergotherapie im Haus St. Monika
      • Mitarbeit und Ausbildung
        • Mitarbeit in der Altenhilfe
        • Mitarbeitende berichten
        • Pflegeausbildung in der Altenhilfe
        • Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in in der Altenhilfe
        • Faire Bezahlung in der Pflege
      • Kooperationspartner und Projekte
      • Informationen auf Italienisch, Kroatisch und Türkisch
      • Standorte im Überblick
      • Spenden und Stiften
    • Arbeit & Beschäftigung
      • Langzeitarbeitslose
      • Jugendberufshilfe
        • 400+Zukunft
        • BaEplus/Ausbildungsschance
        • Projekt Youssef
        • Reif für die Ausbildung
      • Menschen mit Behinderung
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereich
        • Förder- und Betreuungsbereich
        • ausgelagerte Arbeitsplätze
      • Spenden und Stiften
    • Behindertenhilfe
      • Kinder und Familien
        • Kindergästehaus
        • Ambulante Dienste
        • Kurzzeitunterbringung
        • Tagesbetreuung
        • InklusionsbegleiterIn
        • Geschwisterangebote
      • Wohnen
        • Besondere Wohnformen
          • Haus Clemens von Galen, Stuttgart Bad-Canstatt
          • Haus Elisabeth, Stuttgart Zuffenhausen-Rot
          • Haus Eleonore, Stuttgart Zuffenhausen-Rot
        • Ambulante Wohnangebote
          • Eltern-Kind-Wohnen
      • Kurzzeitunterbringung
      • Tagesbetreuung
        • Seniorenbetreuung im Haus Elisabeth, Stuttgart Zuffenhausen-Rot
        • Tagesförderstätte im Haus Elisabeth, Zuffenhausen-Rot
      • Freizeit und Bildung
        • Bildungs-und Begegnungsstätte TREFFPUNKT
        • Sport und Bewegung
        • Musik und Kreativität
        • Bildung
        • Stadtführungen
        • Aktiv am Wochenende
        • Geschenkideen aus dem TREFFPUNKT
      • Tierhof Arche Noah
        • Spenden
      • Spenden und Stiften
      • Mitarbeiten
        • Praktikum und Ausbildung
        • Ehrenamt
        • Werkstudenten
        • Bürgerschaftliches Engagement
        • FSJ und BFD
    • Kinder, Jugend, Familie
      • Frühe Hilfen (Team Sonnenkinder)
      • Kindertagespflege in Stuttgart
        • Tagesmutter/-vater finden
        • Tagesmutter/-vater werden
        • Info für unsere Tagesmütter/-väter
        • Kontakt
      • Kindertagesstätten
      • Ganztagsschulen/Schülerhäuser
      • Mobile Kindersozialarbeit
      • Kindergästehaus
      • Abenteuerspielplatz Feuerbach
      • Hilfen zur Erziehung/Beratung
        • Erziehungsberatungsstellen
          • Stuttgart Mitte/Süd
          • Bad Cannstatt
        • Hilfen zur Erziehung
          • Stuttgart-Süd
          • Bad Cannstatt
        • Kinderschutzzentrum
      • Mobile Jugendarbeit / Schulsozialarbeit
        • Mobile Jugendarbeit
        • Schlupfwinkel
      • Stadtteil- und Familienzentrum Olly West
      • aktivpark Bergheide
      • Fachberatung Kita
      • Medienpädagogik
      • Fachinformation
      • Kinderstiftung
    • Migration, Integration und Flucht
      • Flüchtlingshilfe
        • ZIFA-jobcoaching
        • OMID – Frühe Hilfen für traumatisierte Geflüchtete
        • Fachstelle für Familiennachzug
      • Migrationsdienst
        • Migrationszentrum Bad Cannstatt
        • Migrationszentrum Stuttgart - Mitte
        • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte-MBE
      • Ehrenamt
        • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
        • Ehrenamt in den Migrationszentren
      • Praktika
      • Spenden und Stiften
      • Qualitätsmanagement
    • Psychische Erkrankung
      • Beratung und Grundversorgung
        • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Gerontopsychiatrischer Dienst
        • Aufwind
      • Wohnen
        • Sozialpsychiatrischer Wohnverbund
        • Wohnheim
      • Tagesstruktur und Beschäftigung
      • Behandlung, Pflege und Reha
        • Ambulante psychiatrische Pflege
        • Soziotherapie
        • Institutsambulanz
      • Demenzfreundliches Bad-Cannstatt
        • Übersicht
        • Angebote für Demenzerkrankte
        • Ihr Engagement
        • Projektpartner & Unterstützer
        • Historie
        • Veröffentlichungen & Links
        • Mehrsprachige Informationen
      • Ehrenamt und psychisch kranke Menschen
      • Spenden und Stiften
    • Schulden
      • Zentrale Schuldnerberatung
      • Online Beratung
    • Sucht
      • Beratung & Prävention
        • Beratungsstellen
        • Aufsuchende Hilfen
        • Angebote für Angehörige
        • Kinder und Jugendliche
        • Angebote für Betriebe
        • Muttersprachliche Angebote
        • Selbsthilfegruppen
        • Lebensweltprävention
        • Kultursensible Prävention
        • MPU Vorbereitung
        • Spritzentausch
          • FASD - Fetale Alkoholspektrumstörung
        • FASD - Fetale Alkoholspektrumstörung
      • Behandlung
        • Ambulante Behandlung
        • Substitution
        • Tagesklinik
        • Adaption
        • Konsumreduktion
        • Nachsorge
      • Wohnen
        • Wohnen für Substituierte
        • Clean WeGe
        • Silberburg
        • Notübernachtung "Sleep in"
      • Konsumraum mit Beratung und Orientierung
        • Stundenweise Arbeit (StAr)
      • Unsere Angebote im Überblick
      • Spenden und Stiften
    • Wohnungslos
      • Tagesstätte
        • Olga46
        • Franziskusstube
      • Beratung
        • Frauen
        • Männer
        • Junge Erwachsene
      • Wohnangebote
        • Männer
          • Carlo-Steeb-Haus
          • Christophorushaus
          • Don-Bosco-Haus
          • Ambulant betreutes Wohnen
          • Haus Jakobus
          • Notübernachtung
          • Aufnahmehäuser
        • Frauen
          • Frauenpension Veielbrunnenweg
          • Frauenpension Wilhelmstraße
          • Plätze für junge Frauen
          • Plätze der Eingliederungshilfe
          • Betreutes Wohnen in eigenem Wohnraum
          • Mietwohnungen
      • Zentrale Anlaufstelle für Unionsbürger*innen
      • La Strada
      • bella+ Beratung für Frauen in der Prostitution
      • Housing First Stuttgart
      • Hilfen für Messies
      • Angebote für überschuldete Menschen
      • Galerie Sichtbar
      • AMOS-Kreativwerkstatt
      • Spenden & Stiften
      • DurchKlick!
    • Querschnittsbereich Immobilienmanagement
    • Adressen
    • Energiefonds
  • Karriere
  • Bildungszentrum
    • Fortbildungskalender
    • Inhouse Seminare
    • Weitere Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Seminarräume
  • Spenden & Helfen
    • Geldspenden
      • Hühner- und Kaninchenpatenschaft
      • Ihr Testament
      • Bußgeldauflage
      • Caritassammlung
      • Spendertag
    • Sachspenden
    • Engagieren & Mitmachen
  • Shops & Dienstleister
    • Caribou Catering
    • Carisma
    • Fahrradwerkstatt
    • FAIRKAUF Secondhand-Kaufhaus
      • Buch & Ton
      • Elektro, Sport & Technik
      • Haushalt & Accessoires
      • Kinderland
      • Kleidung & Textilien
      • Möbel & Wohnen
      • Meldungen
        • Newsletter abonnieren
      • Corporate Volunteering im FAIRKAUF
      • Häufige Fragen zum FAIRKAUF
    • GaLa (Garten- und Landschaftsteam)
    • Lederschmiede
      • Lederschmiede im Haus der Katholischen Kirche
    • 7SIEBE (Siebdruckwerkstatt)
    • Casino k'32
  • Unser Verband
    • Überblick
      • Leitbild
      • Führungsleitlinien
      • Satzung
      • 10 Zusagen an Mitarbeitende
    • Vorstand
    • Caritasrat & Aufsicht
    • Transparenz
      • Fachverbände & Partner
      • Kooperationen & Beteiligungen
    • Schutz vor (sexueller) Gewalt
      • Intervention
      • Prävention
      • Aufarbeitung
    • Hinweisgeberrichtlinie
    • Caritas Stiftung Stuttgart
    • Adressen & Ansprechpartner
      • Ansprechpartner Bereiche
      • Ansprechpartner Zentrale Verwaltung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Positionen
      • Out In Church
      • Tarifvertrag Altenhilfe
      • Umgang mit rechtspopulistischen Parteien
      • Gegen Hass und Hetze
    • Neuigkeiten aus dem Verband
    • Termine
    • Publikationen
      • Caritas vor Ort
      • Jahresbericht
    • Freianzeigen
    • Downloads
    • Ukraine-Hilfe
    • Katholikentag
  • Sie sind hier:
  • caritas-stuttgart.de
Sozialcourage Reportage

Wohnungslos in Nürnberg – wie gute Hilfe geht

Etwa 2500 wohnungslose Menschen leben in Nürnberg in Pensionen, städtischen Wohnungen, Notschlafstellen, rund 100 ausschließlich auf der Straße. Für ihre Versorgung kooperiert die Caritas als Partnerin mit der Stadt und allen beteiligten Hilfsorganisationen. Das Erfolgsrezept: Alle ziehen an einem Strang.

 Zwei Frauen an einem Tisch in einem Bekleidungsgeschäft, umgeben von verschiedenen Kleidungsstücken.Petra Zöttlein (re.) und Viktorija Ziedaite sorgen dafür, dass sich Mütter und Kinder bei ihnen wohlfühlen. Katharina Gebauer

"Friede sei mit dir" steht über der Tür des ehemaligen Franziskanerklosters. Dahinter ist es friedlich - und sehr lebendig. Im Erdgeschoss toben zwei Kinder über den Flur, eine Mutter mit Kind kommt die Treppe herunter. "Willkommen im Caritas-Haus für Frauen in Not", sagt Petra Zöttlein zur Begrüßung. Aktuell wohnen über zwei Etagen 14 wohnungslose Frauen mit 17 Kindern. Das Haus steht alleinerziehenden Müttern und Schwangeren offen. Die Frauen versorgen sich selbst. 

14 Frauen und 17 Kinder unter einem Dach

Wer hier Unterschlupf findet, hat sich zuvor vom Partner getrennt oder musste wegen Eigenbedarfs ausziehen. Bei der 31-jährigen Zara aus Syrien war es der ständige Streit mit dem Noch-Ehemann. Die 25-jährige Meriam wurde von ihrem Bruder vor die Tür gesetzt, weil sie mit seiner Ehefrau nicht klarkam. Seit einigen Wochen lebt die zweifache Mutter in einem Zimmer mit Etagenbett. 

Ihre beiden Söhne gehen um die Ecke zur Schule, genauso Zaras Tochter. Für ihren autistischen Sohn hat Zara eine Förderschule gefunden. Das klingt nach einer Lösung. Es ist eine Atempause auf Zeit. "Ich fühle mich hier sehr wohl", sagt die junge Frau. Eigene vier Wände wären trotzdem schön. "Irgendwann wird es klappen", sagt Petra Zöttlein. Auch dank des Engagements der Stadt. "Es gibt Anlaufpunkte für Wohnungs- und Obdachlose. Die Mitarbeiter:innen des Sozialreferats engagieren sich sehr", sagt sie. 
Neben dem Haus für Frauen in Not ­betreibt die Caritas Nürnberg auch die Ökumenische Wärmestube, das "Domus Misericordiae", also das Haus der Barmherzigkeit, sowie die Straßenambulanz Franz von Assisi. Letztere residiert im ehemaligen Kloster der mächtigen St.-Ludwig-Kirche. 

Wärme finden im ehemaligen Kloster

Dort leitet Roland Stubenvoll die Straßenambulanz seit über 20 Jahren. Zuerst führt er Besucher in den holzvertäfelten ehemaligen Kloster-Speisesaal. Einige Wohnungslose sitzen in Gruppen an Tischen. Andere holen sich warmes Essen am Tresen. Vor der Stube gibt es Dusch- und Waschgelegenheiten. Rechts neben der Eingangstür behandeln Dr. Jörg Seiler und Psychiaterin Christine Wiesinger kostenlos Menschen ohne Versichertenkarte. Dort substituieren sie auch Drogenabhängige. Bei schweren Fällen kann die Praxis auf ein Netzwerk von kooperierenden Fachärzt:innen zurückgreifen.

Mann mit Bart in orangefarbener Hemd steht entspannt vor einem Säulenpfeiler, mit verschränkten Armen, in einer grünen Umgebung.Die Notschlafstelle hat Uwe gerettet. Heute arbeitet er dort.Harald Oppitz

"Administrativ und rechtlich agieren Ärzte und Caritas getrennt voneinander, de facto arbeiten wir eng zusammen", sagt Roland Stubenvoll. Gemeinsam haben beide Einrichtungen 2023 über 1000 Patienten versorgt, knapp 300 hatten keine Versichertenkarte, weiß Stubenvoll. "Kann das Ärzteteam Leistungen nicht abrechnen, finanzieren wir sie aus Spenden." Es ist ein vertrauensvolles Miteinander über viele Jahre hinweg. 

Mittwochnachmittag sind die Praxisräume der Ambulanz verwaist. Patrick Phillips macht sich mit seinem roten Notfallrucksack auf den Weg. An diesem nasskalten Tag klappert der Krankenpfleger die Plätze in der Innenstadt ab, an denen sich tagsüber wohnungs- und obdachlose Menschen aufhalten. Diese aufsuchende Obdachlosenhilfe ist nötig, sagt Phillips: "Gerade Menschen auf der Straße sind misstrauisch. Indem wir auf sie zugehen, bauen wir Brücken und informieren sie über unsere Angebote." 

Brücken zu Obdachlosen bauen

Oben auf der Bahnhofsgalerie warten Menschen auf ihren Zug. "Nachts schlafen hier manche im Sitzen, das ist schlecht für die Gefäße", weiß der Caritas-Mitarbeiter. Draußen hat es zu schneien begonnen. An eine Mauer gelehnt sitzt ein vielleicht 40-Jähriger vor einem Laden. Er spricht nur Ungarisch. Phillips drückt ihm einen Flyer in die Hand und erklärt ihm, wo er Essen und Hilfe bekommt. 

In der Breiten Gasse trifft er auf Jürgen (Name geändert). Der Obdachlose sitzt vor dem ehemaligen, inzwischen geschlossenen Einkaufszentrum City-Point. Der Franke ist Diabetiker, seine Insulinspritze wurde ihm geklaut. "Dann musst du schnell zu uns kommen", sagt Phillips. Jürgen nickt. "Dr. Seiler ist so ein guter Arzt", weiß der 47-Jährige aus eigener Erfahrung. Langsam wird es dunkel. "Jetzt gehen die meisten in ihre Unterkünfte oder in die Notschlafstelle", sagt Phillips und verabschiedet sich. 

Das Haus der Barmherzigkeit

Das Domus der Caritas ist in einer großbürgerlichen Villa untergebracht, zu der zwei weitere Gebäude gehören. Im linken Hinterhaus befindet sich die Notschlafstelle mit 16 Notbetten in zwei winzigen Zimmern. Sie sind ein wichtiger Baustein im Domus, das Wohnungs- und Obdachlose auf jedem Schritt hin zu einer eigenen Wohnung begleitet - sofern sie das wollen. 

Eine ältere Frau und eine junge Frau servieren Essen in einer Küche, während ein Mann zuschaut. Die ältere Frau lächelt und schöpft mit einer Zange eine Portion aus einer Schale.Im Domus der Caritas erhalten wohnungslose Menschen nicht nur einen Schlafplatz sondern auch ein kostenloses warmes Essen. Harald Oppitz

Über das Angebot weiß kaum einer besser Bescheid als Uwe, den seine Freunde Pop­eye nennen. Mit seinen 61 Jahren hat er schon eine Überdosis Leben hinter sich. Mit 13 pfeift er sich harte Drogen rein, mit Dealen finanziert er seine Sucht, in der Gummikammer macht er einen harten Entzug. Immer wieder rappelt er sich auf, hinterlässt verbrannte Erde, häuft Schulden an. Als er an die Bergkante tritt, sind es nur noch 80 Meter bis zur Ewigkeit. 

Doch er entscheidet sich fürs Leben. Ein halbes Jahr lebt er in der Notfallschlafstelle, dann im Betreuten Wohnen. Er redet viel mit dem Sozialpädagogen, packt seine Sucht an. Heute wohnt er in eigenen vier Wänden und ist hauptamtlich Nachtwächter in der Notschlafstelle. Die Überdosis Leben hat seinem Körper zugesetzt, seine Augen aber sind wach und klar. 

Person hält zwei zusammengerollte Schlafsäcke in der Hand, gekleidet in eine graue Jacke, Hintergrund verschwommen.Wenn es im Winter richtig kalt wird, bringt auch der dickste Schlafsack wenig.Harald Oppitz

Es war ein hartes Ringen - nicht nur für Popeye. "Menschen wie Uwe brauchen Zeit und immer wieder auch Unterstützung", sagt Domus-Leiter Ulrich Süttner. Diese Hilfe bekommen die Menschen hier in vielfältiger Form. In der Domusstube geben sie abends kostenloses Abendessen aus. "Wir haben 62 Plätze im Betreuten Wohnen, zwölf davon sind für psychisch kranke Männer reserviert, zudem eine Frauen-WG mit sechs Plätzen. Außerdem unterhalten wir ein Haus der zweiten Chance für Strafentlassene sowie acht Außenwohngruppen für Menschen vor dem letzten Schritt in die Eigenständigkeit", zählt Ulrich Süttner auf. 

Und die Caritas unterstützt die Stadt in drei Pensionen im Begleitenden Wohnen mit insgesamt 200 Plätzen. Die Sozial-arbeiter:innen der Caritas organisieren  und moderieren Konflikte dort vor Ort. 
Solche Hilfsangebote gibt es in Nürnberg, weil sich das Sozialreferat auch für Wohnungslose ins Zeug legt. "Die Wege zu uns Wohlfahrtsverbänden sind kurz, die Kontakte eng, unsere Zusammenarbeit ist sehr vertrauensvoll", sagt Ulrich Süttner. Ein gutes Miteinander gibt es auch unter den Wohlfahrtsverbänden und freien Trägern, die sich mit der Caritas in der Arbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe organisiert haben. Das macht die Arbeit effizienter und einfacher. Davon profitieren alle, vor allem aber die Menschen, die diese Hilfe benötigen. 

Autor/in:

  • Michael Netzhammer
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 1/2025: caritas.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook caritas-stuttgart.de YouTube caritas-stuttgart.de Instagram caritas-stuttgart.de Linkedin caritas-stuttgart.de
nach oben

Schnelle Links

  • Ukraine-Hilfe
  • Jobs

Spenden

  • So können Sie uns unterstützen
  • Direkt online spenden

Transparenz

  • Anonymen Hinweis geben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-stuttgart.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-stuttgart.de/impressum
Copyright © caritas 2025