Das FAIRKAUF Secondhand-Kaufhaus und Logistik
Das Sinnvolle und das Nützliche stets auf hohem Niveau verbinden - eines unserer Anliegen
Ob Wohnzimmerschränke oder Tische, antike Schreibmaschinen oder Sofas, Essgeschirr oder eine komplette Einbauküche - das Secondhand-Kaufhaus FAIRKAUF bietet auf einer Verkaufsfläche von rund 2.000 Quadratmetern eine große Auswahl an Möbel, Keidung, Spielwaren und Büchern.
Wir legen großen Wert darauf, dass nur Möbel in gutem Zustand bei uns zum Verkauf angeboten werden. Die Beschäftigten überprüfen die gespendeten Waren sorgfältig, sortieren Textilien, Haushaltswaren und Bücher, und sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Präsentation der Waren. Ebenso sind unsere Beschäftigten in Beratung und Verkauf tätig.
Im Fairkauf bieten wir Arbeitsplätze für Menschen, die über eine Arbeitsförderung wieder Einstieg in die Berufswelt bekommen. Der Zugang erfolgt über das JobCenter Stuttgart.
Die Anleitung der Beschäftigten und die Koordination der anfallenden Aufgaben gewährleistet ein erfahrenes und qualifiziertes Anleiterteam. Sozialpädagogische Beratung und Qualifizierung wird von MitarbeiterInnen der Betrieblichen Sozialen Dienste angeboten.
Fairkauf Logistik
Unverkäufliche Ware wird auf unserem Betriebshof dem Recyclingkreislauf zugeführt. So leistet der Betrieb einen direkten Beitrag zum Erhalt wertvoller Ressourcen.
Nach einer gründlichen Einführung am Arbeitsplatz arbeiten die Beschäftigten in Teams weitgehend selbstständig. Ihre Aufgabe ist es, Kundenaufträge sorgfältig und zuverlässig zu erledigen. Die Beschäftigten trainieren so den Umgang mit Kunden, üben Sorgfalt beim Transport der Möbel und lernen im Team zu arbeiten.
Bei der Spendenabholung bieten wir Beschäftigungsplätze für Menschen, die über eine Arbeitsförderung den Einstieg in die Berufswelt bekommen. Der Zugang erfolgt über das JobCenter Stuttgart. Die Anleitung der Beschäftigten und die Koordination der anfallenden Aufgaben gewährleistet ein erfahrenes und qualifiziertes mehrköpfiges Team. Sozialpädagogische Beratung und Qualifizierung wird von MitarbeiterInnen der Betrieblichen Sozialen Dienste angeboten.